Menü

Halbjahresbericht 2025
Halbjahresbericht 2025
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Halbjahresbericht 2025
  • Halbjahresbericht 2025
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Halbjahresbericht 2025 report

Halbjahresbericht 2025
Ergebnisse der Gruppe
Fortsetzung der positiven Entwicklung
Ausblick
PW AmazonPW GabonPW TradingPW Carben
Verkürzter konsolidierter Zwischen­abschluss
Konsolidierte Gewinn und Verlustrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze
DarstellungsgrundsätzeWesentliche Beurteilungen, Einschätzungen und AnnahmenGenerelle Buchführungsgrundsätze
2. Neue oder geänderte IFRS Standards, Änderungen und Interpretationen3. Saisonalität4. Segmentinformationen
Operative Segmente – 30. Juni 2025Operative Segmente – 30. Juni 2024Überleitung des Segmentergebnisses
5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Fortsetzung der positiven Entwicklung

Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Precious Woods Gruppe einen konsolidierten Nettoumsatz von EUR 21.6 Millionen (Vorjahr: EUR 26.3 Millionen). Der EBITDA verbesserte sich auf EUR 0.8 Millionen (Vorjahr: EUR –0.9 Millionen). Der EBIT lag bei EUR –1.3 Millionen (Vorjahr: EUR –3.6 Millionen), während sich das Nettoergebnis auf EUR –2.6 Millionen verbesserte (Vorjahr: EUR –4.6 Millionen). Die im zweiten Halbjahr 2024 begonnene Rentabilitätssteigerung konnte auch im Berichtszeitraum fortgesetzt werden. Der stabile Auftragseingang ermöglichte eine planmässige Auslastung der Produktionskapazitäten in den Sägewerken in Gabun und Brasilien. Das allgemeine Marktumfeld bleibt jedoch weiterhin anspruchsvoll.

in Millionen EUR   30.06.25   30.06.24   Index   Abweichung
 
Nettoumsatz Precious Woods Gruppe   21.6   26.3   82.0%   –4.7
Nettoumsatz Precious Woods Gabon   13.5   19.2   70.3%   –5.7
Sägewerk   10.4   13.2   79.3%   –2.7
Nettoumsatz Precious Woods Amazon   5.6   5.1   110.0%   +0.5
Sägewerk   5.3   4.8   110.2%   +0.5
Nettoumsatz Energie Biomassekraftwerk   0.1   0.2   62.0%   –0.1
Nettoumsatz Precious Woods Trading   2.5   1.9   130.3%   +0.6
Der Wechselkurseffekt auf den Umsatz betrug 0.9 % gegenüber der Vorjahresperiode.

Umsatzentwicklung – rückläufige Absatzmengen aus Gabun

Der Rückgang des konsolidierten Nettoumsatzes um 18 % auf EUR 21.6 Millionen (Vorjahr: EUR 26.3 Millionen) ist im Wesentlichen auf geringere Absatzmengen bei Rundholz und Furnierprodukten sowie auf Verzögerungen bei Schnittholzprodukten aus Gabun zurückzuführen. Die beiden grössten Geschäftsbereiche PW Gabon und PW Amazon erzielten Umsätze von EUR 13.5 Millionen (Vorjahr: EUR 19.2 Millionen) bzw. EUR 5.6 Millionen (Vorjahr: EUR 5.1 Millionen).

Kosteneffizienz weiter gesteigert

Die im Vorjahr eingeleiteten Massnahmen zur Kostensenkung wurden fortgeführt und wirkten sich im Berichtszeitraum erneut positiv auf das Ergebnis aus. Der Anteil der Produktionskosten am Umsatz konnte von 64.9 % im Vorjahr auf 51.0 % gesenkt werden. Der betriebliche Beitrag erhöhte sich auf EUR 10.6 Millionen (Vorjahr: EUR 9.2 Millionen). Auch die Personal- und Betriebskosten konnten planmässig weiter reduziert werden.

EBITDA

Der EBITDA betrug im ersten Halbjahr EUR 0.8 Millionen und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um EUR 1.7 Millionen. Die EBITDA-Marge lag bei 3.8 % (Vorjahr: –3.3 %). PW Amazon erzielte eine EBITDA-Marge von 27.9 % (Vorjahr: –13.0 %). Die Vorjahresperiode war noch durch Sondereffekte aus dem Lagerabbau belastet. Die EBITDA-­Marge bei PW Gabon belief sich auf 2.1 % (Vorjahr: 6.4 %), was vor allem auf rückläufige Verkäufe von Rundholz und Furnierprodukten zurückzuführen ist. Die Abschreibungen auf Gruppenebene beliefen sich auf EUR 2.2 Millionen (Vorjahr: EUR 2.7 Millionen).

Finanz- und Nettoergebnis

Das Finanzergebnis lag bei EUR –1.0 Millionen (Vorjahr: EUR –0.8 Millionen). Die Zins­aufwendungen beliefen sich auf EUR 0.6 Millionen und lagen damit EUR 0.8 Millionen unter dem Vorjahreswert. Währungsverluste belasteten das Ergebnis mit EUR 0.4 Millionen (Vorjahr: EUR +0.6 Millionen). Insgesamt konnte das Nettoergebnis trotz rückläufiger Umsätze gegenüber dem Vorjahr um EUR 1.9 Millionen auf EUR –2.6 Millionen verbessert werden. Ohne Berücksichtigung von Währungseffekten betrug die Verbesserung EUR 2.9 Millionen.

Bilanz

Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag EUR 115.5 Millionen (Vorjahr: EUR 124.0 Millionen). Die Vorräte erhöhten sich um EUR 0.9 Millionen auf EUR 11.8 Millionen. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen lagen bei EUR 7.5 Millionen (Vorjahr: EUR 11.3 Millionen).

Die Nettoverschuldung lag mit EUR 9.6 Millionen rund EUR 40 Millionen tiefer als im Vorjahr (EUR 49.8 Millionen). Diese deutliche Verbesserung ist auf die im Geschäftsjahr 2024 durchgeführte Umschuldung zurückzuführen.

Cashflow

Im ersten Halbjahr 2025 wurde ein positiver operativer Cashflow von EUR 0.4 Millionen erzielt. Die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich auf EUR 0.5 Millionen und entfielen überwiegend auf Ersatzanschaffungen. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag bei EUR 0.8 Millionen.