Menü

Halbjahresbericht 2025
Halbjahresbericht 2025
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Halbjahresbericht 2025
  • Halbjahresbericht 2025
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Halbjahresbericht 2025 report

Halbjahresbericht 2025
Ergebnisse der Gruppe
Fortsetzung der positiven Entwicklung
Ausblick
PW AmazonPW GabonPW TradingPW Carben
Verkürzter konsolidierter Zwischen­abschluss
Konsolidierte Gewinn und Verlustrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze
DarstellungsgrundsätzeWesentliche Beurteilungen, Einschätzungen und AnnahmenGenerelle Buchführungsgrundsätze
2. Neue oder geänderte IFRS Standards, Änderungen und Interpretationen3. Saisonalität4. Segmentinformationen
Operative Segmente – 30. Juni 2025Operative Segmente – 30. Juni 2024Überleitung des Segmentergebnisses
5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

PW Trading

Stabile Tradingaktivitäten in einem unsicheren Marktumfeld

Der Bereich PW Trading verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von EUR 2.5 Millionen (Vorjahr: EUR 1.9 Millionen) und einen EBIT von EUR 0.2 Millionen (Vorjahr: EUR –0.3 Millionen).

Der Nettoumsatz aus dem Handel mit europäischem Rund- und Schnittholz und mit Schnittholz aus Gabun belief sich auf EUR 2.5 Millionen und bewegt sich damit über dem Niveau der Vorjahresperiode (EUR 1.9 Millionen). Die EBIT-Marge betrug 9.1 % (Vorjahr: –14.7 %).

Der für den Absatz von europäischem Rundholz bedeutende Markt in Asien ist immer noch stark von der Baukreditkrise und den handelspolitischen Unsicherheiten belastet. Das Handelsgeschäft weist jedoch weiterhin attraktive Margen auf. Daher soll dieser Geschäftszweig weiter gefördert werden, auch wenn sich die genannten Unsicherheiten im ersten Halbjahr auf die geplanten Absatzmengen ausgewirkt haben.

Das Warenlager in Holland wurde erfolgreich auf den angestrebten Bestand reduziert, was zu tieferen Lagerkosten führte.