Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank Nachhaltigkeitsnachweisen von TropenholzBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteWeiterhin viel Ressourcen für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem hohen NiveauAusblick 2021
Gabun
ProduktivitätssteigerungTrotz Widrigkeiten Verbesserung der Rentabilität im Forst und SägewerksbetriebViele Aktivitäten trotz grossen HerausforderungenAusblick 2021
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2020 und 2019Erfolgsrechnung 2020 und 2019Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

1. Darstellungs- und generelle Buchführungsgrundsätze

Darstellungsgrundsätze

Die Precious Woods Group (im Folgenden «Precious Woods» oder «Gruppe») gehört weltweit zu den grösseren Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung von Tropenwäldern. Die Muttergesellschaft, Precious Woods Holding AG hat ihren eingetragenen Firmensitz in Zug. Die Tochtergesellschaften der Gruppe sind in Brasilien, Gabun, auf den Britischen Jungferninseln, in den Niederlanden und in Luxemburg ansässig und unterstehen den Rechtssystemen der betreffenden Staaten.

Die konsolidierte Jahresrechnung der Precious Woods Gruppe wurde auf Basis der historischen Kosten, mit Ausnahme von Leasing, biologischen Vermögenswerten und Land erstellt; in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) wie vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben.

Die konsolidierte Jahresrechnung ist in Euros dargestellt, da die Umsätze, Erträge und Geldflüsse der Gruppe grundsätzlich in Euro abgewickelt werden. Alle Werte werden auf die nächsten Tausend (in Tausend EUR) gerundet, ausser wenn anders erwähnt. Die funktionale Währung der Muttergesellschaft Precious Woods Holding AG ist Schweizer Franken.

Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Bericht bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben. Alle Verhältnisangaben und Varianzen werden unter Zuhilfenahme des Basisbetrags, nicht des gerundeten Betrags berechnet.

Änderung des Konsolidierungskreises im 2020

Im Jahr 2020 gab es eine Änderung des Konsolidierungskreises:

    • Precious Woods Tropical Gabon Industrie S.A., die für die Precious Woods Gruppe das Furniergeschäft in Gabun durchführte, schloss eine Vereinbarung mit einem Partnerbetrieb, der zu 100 % der Arbor-Gruppe, Frankreich, gehört, um von Skaleneffekten zu profitieren. Precious Woods Tropical Gabon Industrie S.A. erwarb 49 % der Aktien und Stimmrechte an Placage Déroule du Gabon S.A. durch Einbringung von Nettovermögen. Die Transaktion fand am 1. Oktober 2020 statt. Gleichzeitig wurde Placage Déroule du Gabon S.A. in Compagnie des Placages de la Lowé S.A. umbenannt.
    Wesentliche Beurteilungen, Einschätzungen und Annahmen

    Die Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung erfordert vom Management, Annahmen und Schätzungen zu machen, welche die rapportierten Aktiven und Passiven und die rapportierten Gewinne und Verluste für die Berichtsperiode betreffen. Die daraus resultierenden buchhalterischen Schätzungen werden naturgemäss selten gleich sein wie die tatsächlichen Ergebnisse.

    Schätzungen und Annahmen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Konzernrechnungen haben können, betreffen vorwiegend

    • Biologische Vermögenswerte (siehe Anmerkung 11),
    • Leasing und Nutzungsrechte (siehe Anmerkung 21),
    • Latente Steuerguthaben (siehe Anmerkung 28),
    • Landtitel in Brasilien (siehe Anmerkung 10),
    • Rückstellungen (siehe Anmerkung 26) und
    • Eventualverbindlichkeiten (siehe Anmerkung 27) und
    • Leistungen an Arbeitnehmer (siehe Anmerkung 29).
    Auswirkungen aufgrund der Covid-19 Pandemie

    Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 hat Precious Woods diverse Beeinträchtigungen erfahren. Es kam seither zu Verzögerungen mit behördlichen Genehmigungen, zu Auslieferungs- und Beschaffungsproblemen und vereinzelten Produktionseinschränkungen aufgrund von Erkrankungen. Dies führte zu hohen Lagerbeständen und zusätzlicher Bindung von Kapital. Die Verkaufspreise sanken weltweit in unserem Sektor, was den grössten ökonomische Einfluss auf das Ergebnis der Gruppe darstellte. Anfang 2021 begannen die Marktpreise wieder zu steigen, die übrigen Einflüsse und Beeinträchtigungen bleiben vorerst weiterhin bestehen.

    Neue und geänderte IFRS Standards, Änderungen und Interpretationen

    Gewisse IFRS und Interpretationen wurden revidiert oder neu eingeführt. Für die Gruppe relevant sind,

    wirksam ab oder nach dem 1. Januar 2020:
    • IFRS 3 Definition eines Geschäftsbetriebs Diese Änderung hatte keine Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung.
    • Reform der Referenzzinssätze Diese Änderungen in IFRS 9, IAS 39 und IFRS 7 hatten keine Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung.
    • Definition von «wesentlich» Diese Änderungen in IAS 1 und IAS 8 wurden bei der Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung berücksichtigt.
    wirksam ab oder nach dem 1. Juni 2020:
      • IFRS 16 Mietzugeständnisse im Zusammenhang mit Covid-19 Diese Änderung wurden bei der Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung berücksichtigt.
      wirksam für Geschäftsjahre beginnend am oder nach dem 1. Januar 2021:

      Die Gruppe erwartet keine Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung von neuen oder geänderten IFRS Standards oder Änderungen, welche am oder nach dem 1. Januar 2021 wirksam werden.

      Die generellen Buchführungsgrundsätze sind folgende:
      a. Währung

      Die Buchhaltungen der Tochtergesellschaften werden in der legalen Währung jenes Landes, in dem sie tätig sind und welche ihre funktionale Währung ist, geführt. Fremdwährungstransaktionen werden zu dem am Transaktionstag gültigen Kurs in die funktionale Währung umgerechnet. Fremdwährungsgewinne und -verluste, die durch Fremdwährungstransaktionen und durch Umrechnung der in Fremdwährung bestehenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum Jahresendkurs entstehen, werden erfolgswirksam erfasst. Die Währungsumrechnungstabelle ist in Anmerkung 30 enthalten.

      Die Jahresrechnungen der Tochtergesellschaften werden von der jeweiligen funktionalen Währung in die Darstellungswährung (EUR) umgerechnet. Alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden deshalb zu dem am Bilanzstichtag gültigen Wechselkurs umgerechnet. Das Eigenkapital wird zu historischen Kursen umgerechnet. Umrechnungsdifferenzen aus Kapitalveränderungen der Tochtergesellschaften werden direkt im Eigenkapital erfasst. Die Gesamtergebnis­rechnung wird zum durchschnittlichen Jahreskurs umgerechnet. Umrechnungsdifferenzen werden im sonstigen Ergebnis verbucht.

      b. Wertminderungen von Vermögenswerten

      Die Gruppe überprüft zu jedem Bilanzstichtag, ob es Anzeichen für Wertminderungen eines Vermögenswerts gibt. Eine solche Beurteilung erfolgt, wenn Ereignisse oder veränderte Umstände auf eine mögliche Wertminderung hinweisen. Liegen solche Anzeichen vor, wird der erzielbare Betrag des betroffenen Vermögenswerts ermittelt. Wenn er keine Geldflüsse generiert, die weitgehend von anderen Vermögenswerten unabhängig sind, wird der erzielbare Betrag der kleinsten Gruppe von Vermögenswerten, für die unabhängige Geldflüsse identifiziert werden können, bestimmt. Eine Wertminderung liegt vor, wenn der Buchwert den erziel­baren Betrag übersteigt. Der erzielbare Betrag ist der höhere Wert aus Nutzungswert und Fair Value abzüglich Verkaufskosten. Die Wertminderung wird in der Gesamtergebnisrechnung erfasst.

      Alle spezifischen Buchführungsgrundsätze sind anschliessend an die entsprechende Anmerkung auf den folgenden Seiten zu finden.