Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank Nachhaltigkeitsnachweisen von TropenholzBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteWeiterhin viel Ressourcen für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem hohen NiveauAusblick 2021
Gabun
ProduktivitätssteigerungTrotz Widrigkeiten Verbesserung der Rentabilität im Forst und SägewerksbetriebViele Aktivitäten trotz grossen HerausforderungenAusblick 2021
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2020 und 2019Erfolgsrechnung 2020 und 2019Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem hohen Niveau

Precious Woods Amazon hat auch 2020 die Zertifizierungsaudits für FSC und PEFC mit ausgezeichnetem Resultat bestanden. Sowohl das PEFC, wie auch das FSC Audit wurden dabei komplett online durchgeführt, was für unser Team und für die Auditoren eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutete. Wir arbeiten weiterhin an mehreren wissenschaftlichen Projekten, um Informationen zur Waldökologie zu beschaffen und unsere schonenden forstwirtschaftlichen Tätigkeiten zu optimieren und zu dokumentieren. Ebenfalls stehen wir in intensivem und engem Kontakt mit den regionalen Kommunen und ermöglichen damit, gemeinsame nutzenbringende Projekte umzusetzen. Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung und des Gewerbes mit einer Vielzahl von Entwicklungsprojekten ist weiterhin ein Schwerpunkt unseres sozialen Engagements.

Im Berichtsjahr können wir über folgende Aktivitäten informieren:

  • Als erst zweites Unternehmen weltweit haben wir die neue FSC Ecosystem Services Zertifizierung für Kohlenstoffspeicher erfolgreich bestanden. Das Zertifikat bestätigt, dass der Kohlenstoffvorrat in unseren Wäldern seit 2007 stabil ist und rund 81 Millionen Tonnen Kohlenstoff dauerhaft gespeichert sind. Das Zertifikat beweist ein weiteres Mal, dass nachhaltige Waldbewirtschaftung eine der Lösungen ist, um die Kohlenstoffsenken unserer Welt zu schützen und wir sind stolz darauf, Teil dieser Lösung zu sein.
  • Zusammen mit der Militärpolizei von Itacoatiara wurden wieder diverse Aktionen bezüglich Wilderei und illegalem Holzschlag durchgeführt. Dazu gehört auch die Aufklärungen in den Kommunen und die Ausbildung lokaler «Scouts», welche Verstösse erkennen und direkt weitermelden.
  • In Zusammenarbeit mit EMBRAPA (Brazilian Agricultural Research Corporation) arbeiten wir weiterhin an Projekten zur Messung des Baumwachstums und der Dynamik des Baumbestandes. Dieses Projekt wird weitergeführt und liefert im Zeitverlauf wertvolle Analysedaten für wissenschaftliche Zwecke.
  • Wir unterstützen verschiedene Forschungsprojekte in Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der INPA (Forschungsinstitut des Staates Amazonas), UFAM (Bundesuniversität Amazonas), EMBRAPA (Brazilian Agricultural Research Corporation), UEA (Universität des Staates Amazonas). Dabei werden neben ökologischen Aspekten, wie einer Wildinventur oder dem Beitrag von Bäumen zum Wasserkreislauf, auch wirtschaftliche Fragestellungen zur Optimierung der Holznutzung aufgegriffen. Gewisse Projekte verbinden beide Perspektiven, wenn zum Beispiel die Strassenplanung verbessert und dadurch weniger Fläche beeinträchtigt wird.
  • Es bleibt weiterhin unser grosses Anliegen und Bestreben, die Gemeinden in unserer Region in der landwirtschaftlichen Produktion zu unterstützen und zu fördern. Im letzten Jahr konnte eine 2 ha grossen Kaffeeplantage angelegt werden, welche mit unserer Unterstützung von der lokalen Bevölkerung unterhalten wird.
  • Auch in Brasilien mussten aufgrund der Pandemie viele Weiterbildungen verschoben werden. Trotzdem konnten wir dank eigener Ausbildner und externer Hilfe diverse Sicherheitstrainings in den Sägewerken und im Wald durchführen.
  • Wir bleiben weiterhin aktiv in der Durchführung von Praktika und Kursen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Diese Programme beruhen auf einer Partnerschaft mit CETAM (Zentrum für technologische Bildung im Amazonas) und SENAI (National Industrial Learning Service). 35 Praktikanten konnten dank diesen Programmen bei uns erste Berufserfahrung sammeln.