Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank Nachhaltigkeitsnachweisen von TropenholzBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteWeiterhin viel Ressourcen für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem hohen NiveauAusblick 2021
Gabun
ProduktivitätssteigerungTrotz Widrigkeiten Verbesserung der Rentabilität im Forst und SägewerksbetriebViele Aktivitäten trotz grossen HerausforderungenAusblick 2021
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2020 und 2019Erfolgsrechnung 2020 und 2019Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

13. Anteile an assoziierten Unternehmen

Veränderungen der Anteile an assoziierten Unternehmen
in Tausend EUR   2020   2019
Per 1. Januar   1 066   799
Nettozugänge/(-abgänge)   3 099   –
Anteil am (Gewinn)/Verlust assoziierter Unternehmen   –354   438
Erhaltene Dividende   –138   –259
Währungseffekte   –333   88
Per 31. Dezember   3 340   1 066

Es gibt keine nicht erfassten anteiligen Verluste bezogen auf die oben genannten assoziierten Unternehmen.

Beteiligungsanteile an assoziierten Unternehmen
Assoziierte Unternehmen   Land   31. Dezember 2020   31. Dezember 2019
BK Energia Itacoatiara Ltda.   Brasilien   40%   40%
Compagnie des Placages de la Lowé S.A. 1   Gabun   49%   0%
1 seit 1. Oktober 2020
BK Energia Itacoatiara Ltda.
in Tausend EUR   2020   2019
Per 1. Januar   1 066   799
Anteil am (Gewinn)/Verlust assoziierter Unternehmen   385   438
Erhaltene Dividende   –138   –259
Währungseffekte   –333   88
Per 31. Dezember   980   1 066

Das Biomassekraftwerk BK Energia Itacoatiara produziert CERs (Emissionszertifikate) in der Amazonasregion von Brasilien. Es erfüllt alle notwendigen Bedingungen des Kyoto-­Protokolls und der UNFCCC (Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen). CO2-Emissionen werden vermieden, indem zur Stromerzeugung Diesel durch Holzabfälle aus der Sägerei und aus Forstbetrieben ersetzt wird. Die UNFCCC vergibt Emissionszertifikate (CERs) für Treibhausgasreduktionen pro Tonne CO2-Äquivalent.

Nachfolgend die zusammengefassten Finanzinformationen für das wesentliche assoziierte Unternehmen BK Energia Itacoatiara Ltda.:

in Tausend EUR   31. Dezember 2020   31. Dezember 2019
Umlaufvermögen   2 692   3 080
Anlagevermögen   72   117
Kurzfristige Verbindlichkeiten   313   532
Eigenkapital   2 451   2 665
Anteiliges Eigenkapital   980   1 066
Anteiliger Wert der Beteiligung   980   1 066
in Tausend EUR   2020   2019
Umsatz   2 738   3 571
Umsatzkosten   –1 374   –1 870
Verwaltungskosten   –178   –206
Finanzergebnis   72   –54
Ergebnis vor Steuern (EBT)   1 258   1 441
Ertragssteuer(aufwand)/-ertrag   –296   –346
Reingewinn/(-verlust) für Oktober – Dezember   962   1 095
         
Anteiliger Gewinn/(Verlust) für Oktober – Dezember   385   438

Das assoziierte Unternehmen hatte zum 31. Dezember 2020 und 2019 keine Eventualverbindlichkeiten oder Kapitalverpflichtungen.

Compagnie des Placages de la Lowé S.A.
in Tausend EUR   2020   2019
Per 1. Januar   –   –
Nettozugänge/(-abgänge)   3 099   –
Anteil am (Gewinn)/Verlust assoziierter Unternehmen   –739   –
Per 31. Dezember   2 360   –

Precious Woods Tropical Gabon Industrie S.A., zu 100 % im Besitz der Precious Woods Gruppe, schloss eine Vereinbarung mit Placage Déroule du Gabon S.A., ebenfalls ein Furnierproduktionsunternehmen in Gabun, das zu 100 % der Arbor-Gruppe, Frankreich, gehört. Precious Woods Tropical Gabon Industrie S.A. erwarb 49 % der Aktien und Stimmrechte an Placage Déroule du Gabon S.A. durch Einbringung des Nettovermögens. Die Transaktion fand am 1. Oktober 2020 statt. Gleichzeitig wurde Placage Déroule du Gabon S.A. umbenannt in Compagnie des Placages de la Lowé S.A. Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in Libreville.

Die Precious Woods Group hat keine Kontrolle oder gemeinsame Kontrolle über die Beteiligung, übt aber einen massgeblichen Einfluss aus. Zum Zeitpunkt des Erwerbs betrug der beizulegende Zeitwert der Beteiligung an der Compagnie des Placages de la Lowé S.A. EUR 4.4 Millionen.

Eingebrachte Nettoaktiven
in Tausend EUR   1. Oktober 2020
Umlaufvermögen   8 252
Anlagevermögen   1 320
Total Aktiven   9 572
     
Kurzfristige Verbindlichkeiten   7 299
Langfristige Verbindlichkeiten   542
Total Verbindlichkeiten   7 841
     
Total transferierte Nettoaktiven   1 731

Der Konzern hat den Gewinn in Höhe von EUR 1.4 Millionen, der dem anderen Anteilseigner zuzurechnen ist, in der Zeile übriger Betriebsertrag in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst. Vor der Eliminierung des eigenen zurechenbaren Gewinns in Höhe von EUR 1.3 Millionen betrug der ausgewiesene Gewinn EUR 2.7 Millionen.

Nachfolgend die zusammengefassten Finanzinformationen für die Compagnie des Placages de la Lowé S.A., welche die Ergebnisse des Zeitraums 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 enthalten.

in Tausend EUR   31. Dezember 2020   31. Dezember 2019
Umlaufvermögen   12 902   –
Anlagevermögen   3 438   –
Kurzfristige Verbindlichkeiten   9 724   –
Langfristige Verbindlichkeiten   3 182   –
Eigenkapital   3 434   –
Anteiliges Eigenkapital   1 683   –
Goodwill   677    
Anteiliger Wert der Beteiligung   2 360   –
in Tausend EUR   2020   2019
Umsatz   3 812   –
Umsatzkosten   –4 437   –
Verwaltungskosten   –761   –
Finanzergebnis   –81   –
Ergebnis vor Steuern (EBT)   –1 467   –
Ertragssteuer(aufwand)/-ertrag   –41   –
Reingewinn/(-verlust) für Oktober – Dezember   –1 508   –
         
Anteiliger Gewinn/(Verlust) für Oktober – Dezember   –739   –

Das assoziierte Unternehmen hatte zum 31. Dezember 2020 keine Eventualverbindlichkeiten oder Kapitalverpflichtungen.

Buchführungsgrundsätze

Assoziierte sind Unternehmen, an denen der Konzern 20 bis 50 Prozent der Stimmrechte hält und massgeblichen Einfluss ausübt. Der Konzern übt keine Kontrolle über deren finanz- und geschäftspolitische Entscheidungen aus. Diese assoziierten Unternehmen werden nach der Equity-Methode bilanziert. Der Anteil des Konzerns am Gewinn der assoziierten Unternehmen wird im Betriebsergebnis ausgewiesen, da diese Unternehmen einen integralen Bestandteil der finanziellen Leistung des Konzerns darstellen und seine Kerngeschäftsaktivitäten widerspiegeln. Ein aus einer Akquisition entstandener Geschäftswert ist im Buchwert der Anteile an assoziierten Unternehmen enthalten. Die Bilanzierung nach der Equity-Methode wird eingestellt, wenn der Buchwert der Beteiligung zusammen mit allen langfristigen Anteilen an einem assoziierten Unternehmen Null erreicht, es sei denn, der Konzern ist für das assoziierte Unternehmen zusätzliche Verpflichtungen eingegangen oder hat für diese garantiert.

Der Konzern prüft assoziierte Unternehmen nur dann auf Wertminderung, wenn infolge eines oder mehrerer Ereignisse, die nach dem erstmaligen Ansatz der Anteile eingetreten sind, ein objektiver Hinweis auf eine Wertminderung vorliegt. Zu den objektiven Hinweisen auf eine Wertminderung gehören Ereignisse wie erhebliche finanzielle Schwierigkeiten des assoziierten Unternehmens oder Informationen über bedeutende Veränderungen mit nachteiligen Auswirkungen, die im wirtschaftlichen Umfeld des assoziierten Unternehmens stattgefunden haben und darauf hindeuten, dass der Buchwert des assoziierten Unternehmens möglicherweise nicht wiedererlangt werden kann.

Ein Wertminderungsaufwand wird nur dann erfasst, wenn der Buchwert des assoziierten Unternehmens seinen erzielbaren Betrag, d. h. den höheren Wert aus Nutzungswert und beizulegendem Zeitwert abzüglich Veräusserungskosten, übersteigt. Der erzielbare Betrag eines Anteils an einem assoziierten Unternehmen wird für jedes assoziierte Unternehmen ermittelt, es sei denn, das assoziierte Unternehmen erzeugt keine Mittelzuflüsse aus der fortgesetzten Nutzung, die weitestgehend unabhängig von denen anderer Vermögenswerte des Konzerns sind.

Die Abschlüsse des assoziierten Unternehmens werden für die gleiche Berichtsperiode aufgestellt wie der des Konzerns. Sofern erforderlich, werden Anpassungen vorgenommen, um die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden mit denen des Konzerns in Einklang zu bringen.