Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und die nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen Klimadebatte
MeilensteineErgebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteNeue Konzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2023
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenLeicht reduziertes BetriebskapitalViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2023
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit Myclimate
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Erhöhung der Beteiligung an MIL Energia Renovável Ltda.33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Eigene Aktien5. Beteiligungen an Tochtergesellschaften6. Finanzanlagen an Gruppengesellschaften7. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten9. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung10. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen11. Wichtige Aktionäre12. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten13. Anmerkung: Vollzeitstellen14. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten15. Anmerkung: Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten16. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis für den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

An unsere Aktionärinnen und Aktionäre

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre

Precious Woods konnte im Jahr 2022 den Umsatz um 21.3% auf EUR 65.9 Millionen steigern. Dies dank gesteigerten Produktionsmengen, internen Effekten und höheren Verkaufspreisen für unsere Schnittholzprodukte. Parallel dazu erhöhten sich unsere Kosten massiv, insbesondere auch aufgrund der gestiegenen Dieselpreise in Gabun. Wir mussten einschneidende Massnahmen ergreifen und entsprechende Rückstellungen per Jahresende tätigen. All diese Effekte führen dazu, dass die operative Leistung unserer Unternehmungen und Mitarbeitenden in Gabun, Brasilien, der Schweiz oder im Trading, aber auch die Fortschritte innerhalb unserer Führungs- und Ablauforganisation ökonomisch nicht deutlich zum Ausdruck gebracht werden können. Insgesamt weisen wir eine EBITDA-Marge von 20.2% und eine EBIT-Marge von 10.5% aus. Zwar schlechter als im Vorjahr, aber in meiner Beurteilung beachtlich, mit oder ohne Betrachtung der Effekte der Bewertung der Veränderung der Biomasse.

Die Frage stellt sich, wie sie als Aktionärinnen und Aktionäre dieses Resultat interpretieren sollen. Erlauben sie mir dazu ein letztes Mal meine ganz persönliche Einschätzung:

Unsere Kunden / unsere Absatzmärkte

Tropische Hölzer haben hervorragende technische und ästhetische Eigenschaften. Im Sog der vermehrten, generellen Nachfrage nach Holz und Holzwerkstoffen wird auch der Bedarf nach nachhaltig produzierten Produkten aus Tropenholz zunehmen. Unsere internationalen – und in Brasilien zunehmend lokalen – Kunden wissen Precious Woods als Partner für eine gesicherte, nachhaltige, tropische Forstwirtschaft zu schätzen.

Unsere Tätigkeit

Precious Woods hat während vieler Jahre bewiesen, dass wir unsere bewirtschaftete Tropenwaldfläche nachhaltig nutzen und dabei allen ökologischen Ansprüchen gerecht werden, den Wald in seiner Funktion erhalten und insbesondere auch wertvolle Beiträge leisten zum Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas. Und wir verfügen heute über die Infrastruktur und das Know-how der Verarbeitung und des Vertriebs unserer Produkte und Leistungen. Zudem dürfen wir uns auf heutige und künftige Fach- und Führungskräfte verlassen, die engagiert an der Zukunft arbeiten und die Firma weiterentwickeln werden.

Unsere Rahmenbedingungen

Die Arbeit mit tropischen Hölzern in Ländern wie Gabun oder Brasilien bleibt herausfordernd. Während meiner 15-Jährigen Tätigkeit für unsere Unternehmung habe ich gelernt, Tatsachen zu akzeptieren aber gleichwohl mit Vehemenz an allen Aufgaben zu arbeiten, die wir beeinflussen können. Dazu gehört das Einfordern von Leistung, Engagement und Flexibilität, die Förderung von lokalen Fach- und Führungskräften aber auch Menschen das Vertrauen zu schenken, die unsere Unternehmung mit ihrem Wissen und Können vorantreiben. Und dabei nicht müde werden, mit Kopf, Herz und Hand zu agieren, argumentieren, handeln und hartnäckig und glaubwürdig unsere drei Ziele zu verfolgen. Es bleibt einfach, die Entwicklung von Precious Woods im schwierigen, unternehmerischen Umfeld zu begründen. Der Schlüssel sind die Menschen, die sich auf allen Stufen und in allen Bereichen jeden Tag für unsere Unternehmung und Mission einsetzen.

Unsere Potentiale

Nach wie vor bin ich der Überzeugung: „Wenn es unsere Unternehmung nicht gäbe, müssten wir Precious Woods erfinden“. Das Asset unserer Glaubwürdigkeit in der nachhaltigen, tropischen Waldbewirtschaftung betrachte ich als sehr wichtig und bedeutend, wenn wir als Gesellschaft Fragen zu beantworten haben, wie wir mit diesen Wald-Ressourcen künftig umgehen wollen. Sustainable Forest Management, auch im Tropenwald bleibt ein wichtiges Konzept für die Lösung anstehender Herausforderungen. Precious Woods bietet das Potential, Beiträge zur Klima-, Ressourcen- oder Energiepolitik zu leisten. Und sich zudem als Arbeitgeber in allen Aufgaben der sozialen, ökologischen und ökonomischen Stabilität lokal in Brasilien, in Gabun oder künftig vielleicht sogar an anderen Standorten zu engagieren.

Unsere Herausforderungen

Die Weiterentwicklung von Precious Woods erfordert Ressourcen, insbesondere Kapital. Investitionen in die interne Wertschöpfung sind notwendig, um den Kundennutzen und unsere Rentabilität zu steigern und Schwachstellen zu eliminieren. Und wir sehen Potential, unsere Tätigkeiten auszubauen. Dringend benötigt bleibt eine Refinanzierung unseres Fremdkapitals und die Ablösung verschiedener Darlehen.

Eine Refinanzierung wird bedeuten, dass wir zusätzliches Eigenkapital benötigen, um die Zinslast zu senken. Unser Ziel muss sein, die Fremdverschuldung im Verhältnis zum erwirtschafteten Ergebnis zu reduzieren.

Unser Dank

In erster Linie danken wir Ihnen als unsere Aktionärinnen und Aktionäre, dass sie uns Ihr Vertrauen schenken und uns bei unserer Mission unterstützen. Zudem danken wir unseren Darlehensgebern für die wohlwollende Unterstützung.

Im Namen des gesamten Verwaltungsrates danke ich ebenfalls all unseren Mitarbeitenden für den täglichen Einsatz und das Geleistete. Sowie den Führungskräften, die in Gabun, Brasilien und in der Schweiz die Geschicke der Firma zu lenken und zu steuern wissen.

Und ich bedanke mich bei meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und insbesondere Markus Brütsch für sein grosses Engagement.

Ich bin sehr dankbar, dass ich Teil dieser aussergewöhnlichen Unternehmung sein durfte und weiterhin als Aktionärin sein darf. Ich wünsche der künftigen Führung – dem Verwaltungsrat, dem Management und allen Mitarbeitenden von Precious Woods von ganzem Herzen viel Erfolg, gute Entscheide und das volle Vertrauen unserer Aktionäre und Kapitalgeber.

Herzlichst, Ihre

WSGE_DP_GR_Unterschrift_Chairman

Katharina Lehmann

Verwaltungsratspräsidentin