31. Ertragssteuern
Hauptkomponenten des Steueraufwands/(-ertrags)
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Laufender Steueraufwand/(-ertrag) | 561 | 1 | ||
| Latenter Steueraufwand/(-ertrag) aufgrund temporärer Differenzen | –431 | – | ||
| Total | 131 | 1 |
Überleitung Steueraufwand/(-ertrag)
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Ergebnis vor Steuern | 1 774 | –2 751 | ||
| Erwarteter Steueraufwand/(-ertrag) basierend auf einem gewichteten Durchschnitt | 488 | –767 | ||
| Steueraufwand aus Vorjahren | 831 | – | ||
| Effekt aus Neubewertung der latenten Steueransprüche | 85 | 6 | ||
| Nicht erfasste Steuerverluste aus Vorjahren | –2 538 | – | ||
| Nicht erfasste Steuerverluste und temporäre Differenzen | 427 | 762 | ||
| Veränderung der permanenten Differenzen | 838 | – | ||
| Total Ertragssteuern | 131 | 1 |
Der gewichtete durchschnittliche effektive Steuersatz unter Einbezug aller gewinn- und verlustbringenden Gesellschaften betrug 27 % (2016: 28 %).
Latente Steuern
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Total latente Steuerguthaben | 3 963 | 3 576 | ||
| Total latente Steuerverbindlichkeiten | –3 582 | –3 576 | ||
| Latente Nettosteuerguthaben/(-verbindlichkeiten) | 381 | – |
Latente Steuerguthaben und -verbindlichkeiten können saldiert werden, wenn dazu eine gesetzliche Grundlage besteht und sich die latenten Ertragssteuern auf dieselbe Steuerhoheit beziehen.
Latente Steuerguthaben
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Steuerliche Verlustvorträge | 3 041 | 2 491 | ||
| Finanzverbindlichkeiten | 534 | 677 | ||
| Andere | 388 | 408 | ||
| Total latente Steuerguthaben | 3 963 | 3 576 |
Latente Steuerverbindlichkeiten
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Sachanlagen | –2 825 | –3 007 | ||
| Immaterielle Anlagen | –453 | –567 | ||
| Finanzielle Vermögenswerte | –304 | – | ||
| Finanzverbindlichkeiten | – | –2 | ||
| Total latente Steuerverbindlichkeiten | –3 582 | –3 576 | ||
| Latente Nettosteuerguthaben/(-verbindlichkeiten) | 381 | – | ||
| In der Bilanz wie folgt ausgewiesen: | ||||
| Latente Steuerguthaben | 1 621 | – | ||
| Latente Steuerverbindlichkeiten | –1 240 | – | ||
| Latente Nettosteuerguthaben/(-verbindlichkeiten) | 381 | – | ||
Die Nettoveränderung der latenten Steuern präsentiert sich wie folgt:
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| Per 1. Januar | – | 6 | ||
| Erfolgswirksam verbucht | 431 | – | ||
| Im sonstigen Ergebnis verbucht | –54 | –161 | ||
| Umrechnungsdifferenzen | 4 | 155 | ||
| Per 31. Dezember | 381 | – |
Die Gruppe hat auf die Aktivierung von latenten Steuerguthaben auf abzugsfähigen temporären Differenzen in Höhe von EUR 11.9 Millionen (2016: EUR 12.5 Millionen) sowie auf nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträgen in Höhe von EUR 91.7 Millionen (2016: EUR 211.5 Millionen) verzichtet.
Diese nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträge verfallen wie folgt:
| in Tausend EUR | 2017 | 2016 | ||
|---|---|---|---|---|
| 0 bis 2 Jahre | 26 597 | 110 400 | ||
| 3 bis 4 Jahre | 16 809 | 30 490 | ||
| 5 bis 7 Jahre | 27 073 | 37 884 | ||
| über 7 Jahre | 21 266 | 32 703 | ||
| Total steuerliche Verlustvorträge | 91 745 | 211 477 |
EUR 16.9 Millionen dieser steuerlichen Verlustvorträge entfallen mit einem anwendbaren Steuersatz von 20 % auf die niederländischen Betriebe von Precious Woods (2016: EUR 18.1 mit einem anwendbaren Steuersatz von 25 %), EUR 15.5 Millionen entfallen mit einem anwendbaren Steuersatz von 34 % auf die brasilianischen Betriebe (2016: EUR 17.0 Millionen mit einem anwendbaren Steuersatz von 34 %), EUR 5.6 Millionen entfallen mit einem Steuersatz von 30 % auf die gabunesischen Betriebe (2016: EUR 15.6 Millionen mit einem anwendbaren Steuersatz von 30 %), und EUR 53.7 Millionen entfallen mit einem anwendbaren Steuersatz von 9.6 % auf den Schweizer Betrieb (2016: EUR 160.7 Millionen mit einem anwendbaren Steuersatz von 8.8 %).