Menü

Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2017
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2017 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods
VisionWirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Mehrwert im FokusProdukte und MärkteGlobale und ökonomische Herausforderungen in einem dynamischen UmfeldPionierrolle – Mehr als nur eine nachhaltige ZertifizierungStrategie: Marktorientierung und stete Optimierung der WertschöpfungsketteMittelfristige Ziele: Nachhaltiges WachstumManagementorganisation mit starker MarktausrichtungMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen – tiefere ProduktionPrecious Woods Amazon in KürzeWeiterhin grosser Einsatz für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2018
Gabun
Produktivität und Profitabilität gesteigertGestärkt in die nächste PhaseBericht über weitere Fortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitPrecious Woods Gabon in KürzeAusblick 2018
Trading
Precious Woods Trading in Kürze
Carbon & Energy
CERs durch brasilianische BiomasseEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Nachhaltigkeit
Selektive Holznutzung ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltiger Forstwirtschaft4 : 1330 000 000 tCFauna / FloraPrecious Woods Amazon eng mit der Lokalbevölkerung verbundenNachhaltigkeit als UnternehmensprinzipPrecious Woods in Gabun – schonende Nutzung und WildschutzIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungChancen für FSC zertifiziertes HolzDie Rolle der Forstwirtschaft in der KlimadiskussionSustainability Advisory Committee (SAC)
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte BilanzKonsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen4. Vorräte5. Sonstiges Umlaufvermögen6. Sachanlagen7. Wald und Waldverbesserungen8. Immaterielle Vermögenswerte9. Anteile an assoziierten Unternehmen10. Langfristige finanzielle Vermögenswerte11. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten12. Finanzverbindlichkeiten13. Rückstellungen14. Finanzinstrumente nach Kategorien15. Wandeldarlehen16. Aktienkapital17. Transaktionen mit nahe stehenden Personen und Unternehmen18. Leistungen an Arbeitnehmer19. Nettoumsatz aus Handelsaktivitäten20. Einnahmen durch Erzeugung von Emissionsrechten21. Übrige Produktionskosten22. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen23. Direkter und indirekter Personalaufwand24. Übriger Ertrag und Aufwand25. Finanzertrag und aufwand26. Leasing27. Ergebnis je Aktie28. Eventualverbindlichkeiten29. Segmentinformationen30. Hauptaktionäre31. Ertragssteuern32. Währungsumrechnung33. Veräusserungen und Akquisitionen34. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag35. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2017 und 2016Erfolgsrechnung 2017 und 2016Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Restbetrag Leasingverpflichtungen13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

An unsere Aktionärinnen und Aktionäre

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre

Es war mir eine grosse Freude und Ehre, im Mai 2017 das Amt der Verwaltungsratspräsidentin von Precious Woods von Ernst A. Brugger zu übernehmen. Obwohl wir uns als KMU verstehen und ich mich schon ein paar Jahre mit dieser Unternehmung beschäftige, ist die Firma an Komplexität nicht zu unterschätzen. Die Herausforderungen unserer Leistungserbringung in den Ländern Gabun und Brasilien, die Aufrechterhaltung unserer ausserordentlich hohen Standards im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen sowie die sich stetig verändernden Marktanforderungen und Kunden­bedürfnisse stellen unsere Unternehmung und unsere Mannschaft stets vor neue Herausforderungen. Gleichwohl bedeutet Precious Woods für mich, für meine Kollegen im Verwaltungsrat, für alle Führungskräfte, für die über 1 300 Mitarbeitenden und hoffentlich auch für Sie, als Aktionäre und Aktionärinnen, eine mehrdimensionale Sinnhaftigkeit, die Ansporn, Inspiration und Verpflichtung zugleich ist.

Ein erzielter Meilenstein in Bezug auf unsere ökonomischen Ziele

Das Geschäftsjahr 2017 haben wir mit einem konsolidierten Reingewinn von EUR 1.6 Millionen und einer Rendite von 3.6 % abgeschlossen. Dank u.a. einem um 8.9 % gesteigerten Umsatz stieg der Erfolg vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 118.9 % und lag mit EUR 3.5 Millionen oder einer Marge von 7.8 % mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr.

Das erzielte positive Nettoergebnis ist ein Meilenstein für die Gruppe. Es war ein langer und harter Weg, den wir seit den Akquisitionen in Holland und Gabun, den unsicheren Rahmenbedingungen in Brasilien, den Absatzschwierigkeiten aufgrund der Finanzkrise und den damit verbundenen Konsequenzen und Herausforderungen zurücklegen mussten. Und das Ergebnis ist in diesem Jahr zusätzlich beeinträchtigt durch Rückschläge bei PW Amazon, welche wir ihnen im entsprechenden Kapitel dieses Geschäftsberichtes im Detail schildern. Die aktuelle finanzielle Ausgangslage, die sicht- und spürbaren operativen Fortschritte in Kombination mit der Stabilität des Führungsteams sowie die Glaubwürdigkeit und das Commitment unserer Unternehmung führen mich zur Überzeugung, dass dies erst der Anfang einer positiven Entwicklung ist. Wir haben gelernt, mit politischen und infrastrukturellen Veränderungen umzugehen und zu agieren. Wir haben unser Kerngeschäft unter Kontrolle, unsere Kompetenz verstärkt, sind marktfähig und für die Zukunft gerüstet.

Wir sind sehr dankbar, dass Precious Woods auf ein äusserst engagiertes, langjähriges und kompetentes Team auf der Führungsebene, im Verkauf, am Holding-Sitz in Zug, aber auch in den lokalen Gesellschaften in Gabun und in Brasilien zurückgreifen darf und kann. Dank all dieser Persönlichkeiten dürfen wir nicht nur auf ökonomische Erfolge in 2017 zurückblicken, sondern ebenfalls unsere ökologischen und sozialen Ziele mit grosser Konsequenz weiter verfolgen.

Verstärkung unserer sozialen und ökologischen Ziele

PW Amazon war das erste Unternehmen in Brasilien, das nach den Richtlinien des FSC zertifiziert wurde – dies war vor 20 Jahren. 2017 erfolgte die fünfte vollständige Re-Zertifizierung, welche mit Bravour bestanden wurde. PW Gabon ist seit 2008 nach den Richtlinien des FSC zertifiziert und hat das externe Audit ebenfalls mit Bestnoten bestanden. Zusätzlich haben wir uns im Jahr 2017 nach den Grundsätzen des PEFC/PAFC zertifizieren lassen. Dieser nachhaltige Standard ist vergleichbar mit demjenigen von FSC und wird von einigen Kunden bevorzugt. Die freiwillige externe Überprüfung gemäss definierten Standards unterstreicht unser Bewusstsein für und unser Streben nach Nachhaltigkeit. Und wir dokumentieren damit unsere Pionierrolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Tropenwäldern.

In vielen Belangen übertreffen unsere Arbeit und unsere Leistung die gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen, die von Regierungen oder NGOs gestellt werden. Darauf sind wir stolz. Unsere feste Überzeugung ist und bleibt, dass der Regenwald nur durch nachhaltige Nutzung und/oder entsprechende Inwertsetzung geschützt werden kann, auch wenn andere Modelle zum Schutz der intakten Tropenwaldflächen angeboten und auch über attraktive Projekte finanziert werden. Wir sind überzeugt, dass letztlich ein nachhaltig arbeitendes Unternehmen in erhöhtem Masse soziale Verantwortung, gesicherte Arbeitsplätze, Zusatzeinkommen für umliegende Gemeinden, gesellschaftliche Stabilität sowie eine Zukunftsperspektive für die lokale Bevölkerung sicherstellen und gleichzeitig der wertvollen und erneuerbaren Ressource Holz und dem intakten Öko­system in den Tropenwäldern Rechnung tragen kann. Das ist unsere Vision. Und daran arbeiten wir mit uneingeschränktem Engagement.

Wir arbeiten an der Zukunft

Unser Bestreben bleibt, unsere operative Geschäftstätigkeit in Gabun, in Brasilien und im Handelsgeschäft weiterhin zu optimieren. Gleichzeitig wollen wir unsere Aktivitäten ausweiten. Neue Konzessionsgebiete unter Vertrag nehmen zu können, steht dabei ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Damit können wir die positive und starke Wirkung unserer Geschäftstätigkeit vervielfältigen und zum Schutz grösserer Tropenwaldflächen beitragen. Unsere Mannschaft verfügt über die Erfahrung, das Know-how und die Kompetenz, weitere Wachstums- oder Ausbauschritte in die Wertschöpfungstiefe anzugehen.

Zusätzlich beabsichtigen wir, weitere, kleinere Projekte anzugehen, die für unsere Unternehmung einen Zusatznutzen generieren und unsere Wälder ausserhalb der Forsttätigkeit in Wert setzen. Das Kerngeschäft jedoch wird die Holz­produktion, die Bewirtschaftung von tropischen Wäldern und die Nutzung von brachliegenden Flächen bleiben. Der Fokus liegt weiterhin darauf, nachhaltige bewirtschaftete Forst- und Holzoperation zu betreiben.

Ausblick und Dank

Das ausgewiesene Resultat 2017 und die bestehenden Optimierungspotentiale stimmen uns zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr 2018. Die in diesem Geschäfts­bericht dargelegten Investitionsprojekte in Gabun und im Amazonas ermöglichen nochmals eine Steigerung der aktuellen Betriebstätigkeit. Zudem beabsichtigen wir, in unsere Verarbeitungskapazitäten von Hartholz am Standort Bambidie in Gabun zu investieren. Diese Investition muss ab 2020 betriebsbereit sein, so dass das anfallende Rundholz­volumen und die entsprechenden Sortimente eingeschnitten und dem Markt zugeführt werden können. Diese Ausbau­investition erfolgt parallel zu entsprechenden Erneuerungen am Standort von PW Amazon.

Das Ergebnis 2017 ist ein Erfolg von und eine Motivation für die gesamte Mannschaft von Precious Woods. Es gibt Auftrieb, macht Freude und es ist ein Beweis, unsere Tätigkeit auch in finanzieller Hinsicht belegt zu wissen. Und dieses Ergebnis wurde möglich durch das enorme Engagement aller am Erfolg Beteiligten. Wie oben erwähnt sind dies zahlreiche Personen sowohl auf Holding-Ebene als auch in den operativen Gesellschaften. Insbesondere und im Speziellen auch durch das wertvolle und verantwortungsvolle Wirken unseres CEO‘s, CFO‘s und Delegierten des Verwaltungsrates, Markus Brütsch. Das Fundament unseres Erfolges basiert auf den Beiträgen, dem Engagement und dem Durchhaltewillen sämtlicher Mitarbeiter. Dafür und dass sie sich alle weiterhin für unsere Erfolgsgeschichte einsetzen, danke ich von Herzen.

Und ich danke meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die ausgezeichnete, offene und bereichernde Zusammenarbeit. Sie leisten sehr wesentliche Beiträge. Nicht nur für mich oder für den Verwaltungsrat, sondern auch für die Ansprech­personen in Gabun, Brasilien und in der Schweiz.

Und schliesslich gilt der wichtigste Dank unseren Aktionären. Vielen herzlichen Dank, dass Sie uns auch während schwierigen Zeiten treu geblieben sind und uns Ihre Unterstützung weiterhin zusichern. Wir bauen und vertrauen darauf, dass Sie uns bei unserer Vision einer tatsächlich nachhaltigen Unternehmung im Sinne der drei Dimensionen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aufgaben zur Seite stehen. Precious Woods hat noch viel Potential – dank Ihrem Engagement werden wir dieses sichtbar machen.

Herzlichst, Ihre

WSGE_DP_GR_Unterschrift_Chairman

Katharina Lehmann

Verwaltungsratspräsidentin