Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Lagebericht
KennzahlenPrecious Woods auf einen BlickAn unsere Aktionärinnen und AktionäreHighlights in 2024Strategie und Geschäftsmodell
VisionStrategie, Geschäftsmodell und WertschöpfungMarktcharakteristikenMarkttrends
Ergebnisse der Precious Woods Gruppe
PW Gruppe
Effizienzsteigerungen sichern operatives BetriebsergebnisPreis und Produktemix belasten UmsatzRobuste KostenstrukturEBITDAVerbessertes FinanzergebnisBilanzStabiler CashflowAusblick 2025
PW AmazonPW GabonPW TradingPW Carbon & Energy
Precious Woods – Nachhaltigkeit in der PraxisCorporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Stimmrechtsaktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Ordentliche Kapitalerhöhung3. Kapitalband4. Bedingtes Kapital5. Eigene Aktien6. Beteiligungen7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten10. Vollzeitstellen11. Leasingverbindlichkeiten12. Pensionskassenverbindlichkeiten13. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Precious Woods in EuropaPrecious Woods in BrasilienPrecious Woods in Zentralafrika
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

10. Sachanlagen

Die Buchwerte aller unter Sachanlagen summierten Vermögenswerte sind wie folgt:

in Tausend EUR   2024   2023
 
Land   47 579   54 907
Waldstrasse   2 748   3 477
Gebäude und Einrichtungen   4 709   5 299
Maschinen und Fahrzeuge   7 128   7 913
Mobiliar und Installationen   286   296
Angefangene Bauarbeiten   646   221
Vorauszahlungen für Sachanlagen   701   1 138
Total Buchwerte   63 796   73 251

Die Gruppe verwendet verschiedene Bewertungsmethoden für ihre Vermögenswerte. Abgesehen vom Land in Brasilien und in Gabun, welches zum Fair Value gemäss dem Neubewertungsmodell von IAS 16 Sachanlagen bilanziert ist, wurden die Vermögenswerte zu Anschaffungskosten bilanziert.

Die Wälder in Brasilien werden separat ausgewiesen als biologische Vermögenswerte, gemäss IAS 41 Landwirtschaft; siehe Anmerkung 11 für Details; ebenso werden die geleasten Sachanlagen separat ausgewiesen, gemäss IFRS 16 Leasingverhältnisse; Details sind in Anmerkung 21 aufgeführt.

a. Land zu Fair Value

Precious Woods wendet das Neubewertungsmodell gemäss IAS 16 Sachanlagen für das gesamte Landvermögen an. Der Buchwert für diese Vermögens­werte hätte unter Anwendung des Anschaffungs­kostenmodells EUR 12.2 Millionen betragen (2023: EUR 12.9 Millionen).

Überleitung des Buchwerts der Neubewertung auf Stufe 2


in Tausend EUR
  2024
zu Fair Value
  2023
zu Fair Value
 
Per 1. Januar   54 907   47 715
Fair Value Änderung   51   4 949
Umklassierung von/zu Vorauszahlungen auf Sachanlagen   18   91
Währungseffekte   –7 397   2 152
Per 31. Dezember   47 579   54 907

Buchführungsgrundsätze

Der Landwert wird zum Fair Value bewertet, wobei alle Wert­änderungen in der Gesamtergebnisrechnung unter Land-­Neu­bewertung verbucht werden.

Land-Neubewertung in Brasilien und Gabun

Die Bewertung erfolgte auf der Grundlage des Marktwertes. Zur Bestimmung des Marktwertes des Brachlandes ohne Biomasse wurde das Vergleichswertverfahren verwendet. Dieser Ansatz besteht darin, das betreffende Land mit ähnlichen Grundstücken zu vergleichen, die in der jüngsten Vergangenheit in einer offenen Marktsituation verkauft wurden, und den Wert entsprechend der Marktentwicklung anzupassen. Daraus resultiert ein Marktwert für das Land.

In Brasilien gab es keine Indikationen für Land-Preisfluktuationen im 2024. Der Marktwert fiel bei der Umrechnung in die Darstellungswährung auf EUR 37.2 Millionen. Die Neubewertung der Grundstücke in Brasilien in 2023, von BDO Brazil erstellt, führte zu einer Erhöhung des Marktwerts um EUR 4.9 Millionen auf EUR 44.5 Millionen. Die Neubewertung basierte auf einer Grundstücksfläche von 390 328 ha. Der Grund für leichte Abweichungen bei der Landfläche sind Rechtsfälle. Weitere Informationen zu diesen unsicheren Landtiteln sind in Anmerkung 10 b aufgeführt.

In Gabun gab es für 2024 keine Anzeichen für Preisfluktuationen für Grundstücke; der Marktwert blieb stabil bei EUR 10.4 Millionen, wie in 2023.

Die Fair Value Bewertung für das Land wurde basierend auf den Angaben für die verwendete Bewertungstechnik als Fair Value der Stufe 2 eingestuft.

b. Andere zu Anschaffungskosten geführte Anlagen

Nebst dem Land werden alle anderen Kategorien der Sachanlagen zu Anschaffungskosten geführt.


in Tausend EUR
  Waldstrassen   Gebäude
und Ein-
richtungen
  Maschinen
und
Fahrzeuge
  Mobiliar und
Zubehör
  Angefangene
Bauarbeiten
  Voraus-
zahlungen
für SA
  Total SA zu
Anschaff-
ungskosten
Anschaffungs- und Herstellungskosten
Per 1. Januar 2023   11 331   16 376   31 638   1 389   193   3 248   64 175
Zugänge   –   153   818   38   506   148   1 663
Abgänge   –   –35   –218   –7   –   –   –260
Reklassifizierungen 1   –   33   4 217   22   –479   –1 040   2 752
Währungseffekte   214   125   526   31   1   177   1 074
Per 31. Dezember 2023   11 545   16 652   36 981   1 473   221   2 533   69 404
Zugänge   –   40   2 233   54   935   23   3 285
Abgänge   –   –   –897   –   –   –   –897
Reklassifizierungen 1   –   91   –339   11   –503   –301   –1 040
Währungseffekte   –663   –403   –2 006   –69   –7   –394   –3 542
Per 31. Dezember 2024   10 882   16 380   35 971   1 470   646   1 861   67 209
Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen
Per 1. Januar 2023   7 456   11 024   23 923   1 075   –   1 406   44 884
Jahresabschreibung   501   274   2 266   83   –   –   3 124
Rückbuchung von Wertminderungen   –12   –   –   –   –   –91   –103
Abgänge   –   –33   –172   –7   –   –   –211
Reklassifizierungen 1   –   –   2 657   –   –   –   2 657
Währungseffekte   123   88   392   26   –   80   709
Per 31. Dezember 2023   8 068   11 353   29 067   1 177   –   1 395   51 060
Jahresabschreibung   490   608   2 506   81   –   –   3 686
Rückbuchung von Wertminderungen   –11   –   –   –   –   –4   –15
Abgänge   –   –   –846   –   –   –   –846
Reklassifizierungen 1   –   –   –512   –17   –   –   –530
Währungseffekte   –414   –290   –1 371   –57   –   –231   –2 363
Per 31. Dezember 2024   8 133   11 672   28 843   1 184   –   1 160   50 992
Buchwert
Per 31. Dezember 2023   3 477   5 299   7 913   296   221   1 138   18 344
Per 31. Dezember 2024   2 748   4 709   7 128   286   646   701   16 217
1 Die Reklassifizierungen enthalten auch Reklassifizierungen von/zu Land, Leasing und von Ersatzteilen (Anmerkung 21)

Bei gewissen von Precious Woods erworbenen Grund­stücken in Brasilien ist die Landtitelregistrierung noch nicht abgeschlossen. Diese Transaktionen sind als Vorauszahlungen ausgewiesen. Für Vorauszahlungen für Landtitel, die mit einem gewissen Risiko des Verlusts der Grundstücke einhergehen, wurden Wertberichtigungen auf der Grundlage des von der Geschäftsleitung erwarteten Resultats verbucht. Dafür war eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der das Grundeigentum belegt werden kann, notwendig. Dank der fortlaufenden Bemühungen die Landtitelregistrierungen zu bereinigen, musste Precious Woods einerseits keine Landtitel umklassieren zu Vorauszahlungen für Sachanlagen (2023: EUR 0.0), andererseits war es möglich, Umklassierungen rückgängig zu machen für EUR 17 735 (2022: EUR 90 900).

Buchführungsgrundsätze

Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibungen und allfälliger Wertberichtigungen erfasst. Die Abschreibungen erfolgen mittels linearer Methode über die geschätzte Nutzungsdauer der Anlagen:

  • Permanente Waldstrassen 25 Jahre
  • Gebäude und Einrichtungen 3 bis 25 Jahre
  • Maschinen und Fahrzeuge 4 bis 10 Jahre
  • Mobiliar 5 bis 10 Jahre

Restwerte und Nutzungsdauer der Vermögenswerte werden an jedem Bilanzstichtag überprüft und falls notwendig prospektiv angepasst. Gewinne und Verluste aus der Veräusserung resultieren aus der Differenz von Buchwert und Verkaufserlös und werden über die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung verbucht.