Strategie, Geschäftsmodell und Wertschöpfung
Das Geschäftsmodell von Precious Woods basiert auf einer nachhaltigen Bewirtschaftung von tropischen Wäldern in Südamerika (Amazon) und Afrika (Gabun) zur Produktion und zum Vertrieb von Rund- und Schnittholz (Balken, Pfähle, Bretter), Hobelware und Furniere aus über 60 tropischen Baumarten.
Holz ist in einer nachhaltigen, emissionsarmen Wirtschaft der Baustoff der Zukunft. Tropisches Holz verfügt darüber hinaus über ebenso starke Eigenschaften wie die herkömmlichen Baustoffe und wird deshalb insbesondere in Infrastrukturbauten als Ersatz von Beton eingesetzt. Die Forstwirtschaft, welche Precious Woods betreibt, ist FSC- und PEFC-zertifiziert. Sie zielt bei der Produktion darauf ab, die Vielzahl der Baumarten, die Waldstruktur und die Regenerationsfähigkeit des Waldes zu erhalten, indem schonende Holzernteverfahren angewendet werden und nur wenige Bäumen in Rotationszyklen über 25 und 35 Jahren geerntet werden. Dies entspricht im genannten Zeitraum ungefähr zwei Bäumen auf der Fläche eines Fussballfeldes.
Mit der Kombination von nachhaltiger Bewirtschaftung von tropischen Wäldern und dem nachhaltigen Ersatz von herkömmlichen Baustoffen bietet das Geschäftsmodell von Precious Woods somit die Möglichkeit für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Investment.
Precious Woods besteht aus den Segmenten Amazon, Gabon, Trading und Carbon & Energy sowie dem Gruppenmanagement. Letzteres konzentriert sich auf die Erreichung der strategischen Ziele, Vertrieb, Marketing und Kommunikation sowie Finanzen, während die Geschäftseinheiten Amazon und Gabon tropisches Holz und Halbfertigprodukte produzieren. Die Einheit Trading ist für den Handel mit Rund- und Schnittholz aus Afrika und Europa zuständig. Carbon & Energy stellt Biomasse aus Holzresten her, die zur Produktion von erneuerbarer Energie verwendet wird. Precious Woods nutzt diese Biomasse unter anderem für die Energiegewinnung in den Produktionsstätten. Darüber hinaus wird die Einheit zukünftig Kohlenstoffgutschriften aus der CO2-Bindung ihrer Wälder verkaufen.
Precious Woods wichtigste Absatzmärkte von Holz und Halbfertigprodukten sind der Schiff- und Wasserbau, der Garten-, Fassaden- und Strassenbau, Türen- und Fensterbauer sowie Aussenmöbelausstatter.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wichtige Partner im Geschäftsmodell von Precious Woods. Ihre regelmässigen Informationskampagnen erhöhen das Bewusstsein für die Bedeutung der Tropenwälder bei der Speicherung von Kohlenstoff sowie dem Erhalt der Biodiversität. Dadurch verändern sie die Rahmenbedingungen in der Forstwirtschaft zum Vorteil von Precious Woods als konsequent nachhaltigem Marktteilnehmer.