Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Lagebericht
KennzahlenPrecious Woods auf einen BlickAn unsere Aktionärinnen und AktionäreHighlights in 2024Strategie und Geschäftsmodell
VisionStrategie, Geschäftsmodell und WertschöpfungMarktcharakteristikenMarkttrends
Ergebnisse der Precious Woods Gruppe
PW Gruppe
Effizienzsteigerungen sichern operatives BetriebsergebnisPreis und Produktemix belasten UmsatzRobuste KostenstrukturEBITDAVerbessertes FinanzergebnisBilanzStabiler CashflowAusblick 2025
PW AmazonPW GabonPW TradingPW Carbon & Energy
Precious Woods – Nachhaltigkeit in der PraxisCorporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Stimmrechtsaktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Ordentliche Kapitalerhöhung3. Kapitalband4. Bedingtes Kapital5. Eigene Aktien6. Beteiligungen7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten10. Vollzeitstellen11. Leasingverbindlichkeiten12. Pensionskassenverbindlichkeiten13. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Precious Woods in EuropaPrecious Woods in BrasilienPrecious Woods in Zentralafrika
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

in Tausend EUR   2024   2023
 
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Dritte   8 585   7 334
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, assoziierte Unternehmen   650   3 787
Wertberichtigung für erwartete Kreditverluste   –1 022   –818
Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen netto   8 213   10 303
Sonstige kurzfristige Forderungen   3 044   2 683
Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen   11 257   12 986

Die Buchwerte der Forderungen entsprechen ungefähr dem Fair Value. Die sonstigen Forderungen enthalten hauptsächlich Forderungen an den Staat, weshalb die Wertberichtigung für erwartete Kreditverluste immateriell ist.

Wertberichtigung für erwartete Kreditverluste für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in Tausend EUR   2024   2023
 
Per 1. Januar   818   670
Zunahme Wertminderung für Kreditverluste   426   219
Stornierte Wertminderung für Kreditverluste   –198   –81
Währungseffekte   –24   10
Per 31. Dezember   1 022   818

Das Kreditrisiko wird mit der Wertberichtigung für erwartete Kreditverluste gemäss IFRS 9 auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abgedeckt. Sie enthält kollektiv beurteilte Positionen (Gesamtlaufzeit ECL), basierend auf dem vereinfachten Ansatz, und individuell beurteilte Positionen.

Die individuellen Wertberichtigungen für erwartete Kreditverluste beinhalten Forderungen, welche seit mehr als 12 Monaten überfällig sind, wo die Gruppe mit den Schuldnern über eine Lösung verhandelt.

Die Standard-Zahlungskonditionen für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind meist CAD (Cash Against Documents) oder L/C (Letter of Credit). Diese Forderungen sind nicht verzinslich, und die Gruppe wertberichtigt solche Forderungen, wenn interne oder externe Informationen am Erhalt des ausstehenden Betrages zweifeln lassen. Die Bonität für die Gesamtlaufzeit ECL basiert auf den Altersklassen dieser Forderungen. Die Altersstruktur der Forderungen und Leistungen kann unter Berücksichtigung der jeweils mit den Kunden vereinbarten Bedingungen wie folgt dargestellt werden:


in Tausend EUR
  Erwarteter Verlust
über Gesamtlaufzeit
  2024   2023
 
Nicht überfällig   0.5–0.6%   8 766   8 499
Weniger als 30 Tage überfällig   0.5–0.6%   229   1 551
31 bis 60 Tage überfällig   1.7–2.0%   260   795
61 bis 180 Tage überfällig   10%   18   224
Mehr als 180 Tage überfällig   15%   –39   52
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen brutto       9 235   11 121
Individuelle Wertberichtigungen       –972   –718
Wertberichtigung für erwartete Kreditverluste       –50   –100
Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen netto       8 213   10 303

Buchführungsgrundsätze

Die Wertberichtigungen basieren auf dem vereinfachten Ansatz der Schätzung des erwarteten Verlusts über die gesamte Laufzeit (ECL) wie im Wertberichtigungsmodell von IFRS definiert. Um diese Wertberichtigungen zu berechnen, werden die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Altersklassen gebündelt und jede dieser Klassen mit einem entsprechenden Prozentsatz gewichtet. Zweifelhafte Forderungen werden individuell beurteilt, um festzustellen, ob ein signifikanter Anstieg des Kreditrisikos besteht und eine Einzelwertberichtigung notwendig ist. Hinweise für eine mögliche Wertminderung sind erhebliche finanzielle Schwierigkeiten des Kunden, ein Konkurs oder eine Zahlungsverzögerung.