11. Leasingverbindlichkeiten
Die Leasingverbindlichkeiten sind aufgrund der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Bilanz als kurz- und langfristig erfasst, welche alle Leasingverträge beinhaltet mit Ausnahme der kurzfristigen Verträge (bis 12 Monate Laufzeit) sowie geringwertige Vermögenswerte. Das Nutzungsrecht wird in der Bilanz aktiviert und über die Laufzeit des Leasingvertrages des geleasten Vermögensgegenstandes abgeschrieben.
in Tausend CHF |
|
Anlageklasse |
|
Nutzungsdauer |
|
2024 |
|
2023 |
Bilanzposition |
Sachanlagen und Leasing (Nutzungsrechte) |
|
Fahrzeuge |
|
3 Jahre |
|
4 |
|
13 |
|
|
Büroräumlichkeiten |
|
5 Jahre |
|
– |
|
131 |
|
|
IT-Geräte |
|
5 Jahre |
|
6 |
|
13 |
Total Nutzungsrechte |
|
|
|
|
|
10 |
|
157 |
Total Leasingverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) |
|
|
|
|
|
9 |
|
155 |
in Tausend CHF |
|
2024 |
|
2023 |
Erfolgsrechnungsposition |
Abschreibungen (Nutzungsrechte) |
|
–78 |
|
–99 |
Zinsaufwand Leasingverbindlichkeiten |
|
–1 |
|
–2 |