Precious Woods – Nachhaltigkeit in der Praxis
Precious Woods ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der nachhaltigen Bewirtschaftung tropischer Regenwälder. Zertifiziert nach FSC und PEFC gewährleisten wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Waldbewirtschaftung bis zur Holzverarbeitung und dem Handel.
Precious Woods bewirtschaftet rund 7 % der weltweit FSC-zertifizierten tropischen Waldflächen und bleibt Vorreiter einer verantwortungsvollen Holzwirtschaft. Neben der Waldbewirtschaftung investiert Precious Woods in Bildung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsversorgung für Mitarbeitende und lokale Gemeinden. Partnerschaften mit Universitäten fördern Forschung und Ausbildung. Damit tragen wir aktiv zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bei, insbesondere durch den Schutz der Biodiversität und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften.
Precious Woods setzt mit nur ein bis drei Bäumen pro Hektar in Zyklen von 25 bis 35 Jahren auf eine selektive Holzernte, um die Regeneration des Waldes zu sichern. Die zertifizierte Bewirtschaftung verhindert Entwaldung und schafft lokale Arbeitsplätze. Die jährliche unabhängige Überprüfung bestätigt, dass unsere Methoden das Ökosystem nicht gefährden, sondern erhalten. Durch die Nutzung von über 60 tropischen Baumarten für den Bau-, Garten- und Möbelbereich beugt Precious Woods auch der Übernutzung einzelner Arten vor.
Die Entwaldung tropischer Wälder verursacht etwa 11 % der globalen Treibhausgasemissionen. Die nachhaltige Bewirtschaftung reduziert die CO₂-Emissionen der Forstwirtschaft und stärkt den Wald als Kohlenstoffsenke. Überdies engagieren wir uns in der Entwicklung von CO2-Kompensationsprojekten.
Weitere Informationen sind im Nachhaltigkeitsbericht auf unserer Website verfügbar.
Kennzahlen Soziales 2024 (2023)
Beschäftigte Personen Total (Jahres-Ø): 1 027 (1 259)
Anteil Frauen in %: 7.6% (8.2%)
Arbeitsunfälle: 88 (143)
Anteil Männer in %: 92.4% (91.8%)
Fluktuation in %: 5.9% (5.2%)
Kennzahlen Umwelt 2024 (2023)
Waldfläche: 1 169 700 (1 169 700)
CO2 Emissionen: 11 000 (12 300)