Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Lagebericht
KennzahlenPrecious Woods auf einen BlickAn unsere Aktionärinnen und AktionäreHighlights in 2024Strategie und Geschäftsmodell
VisionStrategie, Geschäftsmodell und WertschöpfungMarktcharakteristikenMarkttrends
Ergebnisse der Precious Woods Gruppe
PW Gruppe
Effizienzsteigerungen sichern operatives BetriebsergebnisPreis und Produktemix belasten UmsatzRobuste KostenstrukturEBITDAVerbessertes FinanzergebnisBilanzStabiler CashflowAusblick 2025
PW AmazonPW GabonPW TradingPW Carbon & Energy
Precious Woods – Nachhaltigkeit in der PraxisCorporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Stimmrechtsaktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Ordentliche Kapitalerhöhung3. Kapitalband4. Bedingtes Kapital5. Eigene Aktien6. Beteiligungen7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten10. Vollzeitstellen11. Leasingverbindlichkeiten12. Pensionskassenverbindlichkeiten13. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Precious Woods in EuropaPrecious Woods in BrasilienPrecious Woods in Zentralafrika
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

29. Leistungen an Arbeitnehmer

Die Pläne für weitere Leistungen an Mitarbeitende der Gruppe basieren auf den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder. Über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus kommt die Gruppe für Mahlzeiten, Unterkünfte, Schulungen und Zugang zu ärztlicher Versorgung je nach lokalen Gepflogenheiten auf.

Rückstellungen zu Vorsorgeplänen

in Tausend EUR   2024   2023
 
Kurzfristige Mitarbeiterentschädigungen – leistungsorientierte Vorsorgepläne   –   67
Langfristige Mitarbeiterentschädigungen – leistungsorientierte Vorsorgepläne   1 996   2 210
Langfristige Mitarbeiterentschädigungen – beitragsorientierte Vorsorgepläne   1 112   986
Langfristige Mitarbeiterentschädigungen – Jubiläumsrückstellungen   257   268
Total Verbindlichkeiten an Arbeitnehmer   3 365   3 531

Die Pensionspläne für Mitarbeitende in der Schweiz sind leistungsorientierte Pläne und decken die Risiken Alter, Tod und Invalidität. Die Finanzierung erfolgt über Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge, festgelegt in den Statuten der Pensionskasse in Form einer altersbezogenen Staffelung in Prozenten der Saläre, sowie durch die Erträge aus den Investitionen der Pensionskasse. Die Pensionskasse bestätigt gemäss Schweizer Gesetzgebung jährlich das Altersguthaben an seine Mitglieder. Zinsen werden nach dem Ermessen des Kassenvorstands aufgerechnet. Zum Pensionierungszeitpunkt können die Mitglieder für den Bezug der Altersleistung zwischen einem Kapitalbezug und einer Altersrente wählen. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden keine materiellen Plankürzungen oder Planabgeltungen vorgenommen.

Barwertänderungen der leistungsorientierten Verpflichtungen

in Tausend EUR   2024   2023
 
Leistungsorientierte Verpflichtung per 1. Januar   8 390   6 275
Laufender Dienstzeitaufwand   346   290
Zinsaufwand   101   148
Beiträge der Teilnehmer des Plans   96   115
Versicherungsmathematische Verluste/(Gewinne)   580   847
(Gewinn)/Verlust aus Erfahrungswerten   –640   –
Leistungen einbezahlt/transferiert   –2 594   224
Währungseffekte   –129   491
31. Dezember   6 150   8 390
Ganz oder teilweise aus einem Fonds finanzierte Pläne   6 150   8 390
Nicht aus einem Fonds finanzierte Pläne   –   –

Der für die Bewertung der Verpflichtungen verwendete Abzinsungssatz sank von 1.45 % im Jahr 2023 auf 1.00 % im Jahr 2024.

Barwertänderungen des Planvermögens

in Tausend EUR   2024   2023
 
Barwert des Planvermögens am Anfang der Periode   6 180   4 779
Zinsertrag   71   116
Ertrag aus Planvermögen (abzüglich Zinsertrag)   276   312
Beiträge des Arbeitgebers   225   269
Beiträge der Teilnehmer des Plans   96   115
Leistungen einbezahlt/transferiert   –2 594   224
Währungseffekte   –99   365
31. Dezember   4 155   6 180
in Tausend EUR   2024   2023
 
Barwert der Verpflichtungen   6 150   8 390
Barwert des Planvermögens   4 155   6 180
Nettoverpflichtung   1 996   2 210

Veränderungen in der Nettoverbindlichkeit

in Tausend EUR   2024   2023
 
Nettoverbindlichkeit am Anfang der Periode   2 210   1 496
In der Gewinn- und Verlustrechnung erfasste Pensionskosten   376   321
In der Gesamtergebnisrechnung erfasste Pensionskosten   –336   535
Arbeitgeberbeiträge   –225   –269
Währungseffekte   –29   127
In der Bilanz verbucht   1 996   2 210

Folgende Beträge wurden unter Berücksichtigung dieser leistungs­orientierten Pläne in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht:

in Tausend EUR   2024   2023
 
Laufender Dienstzeitaufwand   346   290
Netto Zinskosten   30   31
In der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht   376   321

Folgende Beträge wurden unter Berücksichtigung dieser leistungs­orientierten Pläne in der Gesamtergebnisrechnung verbucht:

in Tausend EUR   2024   2023
 
Ertrag aus Planvermögen (abzüglich Zinsertrag)   276   312
Änderungen der Annahmen   –580   –1 089
Erfahrungsbedingte Anpassungen   640   242
In der Gesamtergebnisrechnung verbucht   336   –535

Versicherungsmathematische Annahmen

    2024   2023
 
Schätzung der Arbeitgeberbeiträge   202 650   283 030
Diskontsatz   1.45%   1.45%
Erwartete Lohnerhöhungen   1.50%   1.50%
Erwartete langfristige Rentenerhöhung   0.00%   0.00%
Sterblichkeitstabelle   BVG 2020 GT   BVG 2020 GT
Gewichtete durchschnittliche Dauer   13.7   13.7

Sensitivität der Annahmenänderungen

in Tausend EUR   DBO   Effekt
 
Versicherungsmathematische Annahmen per 31. Dezember 2024   6 150    
Diskontsatz +0.25%   5 928   –3.7%
Diskontsatz -0.25%   6 387   3.9%
Lohnentwicklungsrate +0.25%   6 168   0.3%
Lohnentwicklungsrate -0.25%   6 132   –0.3%
in Tausend EUR   DBO   Effekt
 
Versicherungsmathematische Annahmen per 31. Dezember 2023   8 390    
Diskontsatz +0.5%   8 082   –3.7%
Diskontsatz -0.5%   8 717   3.9%
Lohnentwicklungsrate +0.5%   8 415   0.3%
Lohnentwicklungsrate -0.5%   8 365   –0.3%

Allokation des Planvermögens

in Tausend EUR   2024   2023
 
Aktien   35.2%   33.6%
Obligationen   29.5%   29.6%
Immobilien   23.8%   24.9%
Hypotheken   4.2%   4.0%
Alternative Anlagen   4.6%   4.0%
Liquidität   1.5%   3.1%
Infrastruktur   1.2%   0.8%
Total Planvermögen   100.0%   100.0%

Buchführungsgrundsätze

Die Gruppe hat sowohl leistungsorientierte als auch beitragsorientierte Pläne.

Die Verpflichtung und die Kosten der Pensionsleistungen werden nach der Methode der laufenden Einmalprämien (Projected Unit Credit Method) ermittelt.