Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und die nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen Klimadebatte
MeilensteineErgebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen und ProduktionsmengenKonzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitNeues Kohlenstoffprojekt durch WaldschutzEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2024
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenGeschäftszweig «Wiederaufforstungen» erfolgreich gestartetViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2024
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit Myclimate
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Kapitalband3. Bedingtes Kapital4. Eigene Aktien5. Beteiligungen an Tochtergesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Pensionskassenverbindlichkeiten14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis für den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung

Zum Bilanzstichtag bestehen Darlehen zwischen der Gesellschaft als Darlehensnehmerin und des Verwaltungsrates in der Höhe von CHF 3.5 Millionen (2022: CHF 2.5 Millionen). Des Weiteren bestehen übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber dem Verwaltungsrat in der Höhe von CHF 0.12 Millionen (2022: CHF 0.00 Millionen). Die Entschädigungen sowie Anzahl gehaltener Aktien des Verwaltungsrates setzen sich wie folgt zusammen:

in Tausend CHF   Fix in
bar
  Mandate
  Ausschüsse
  Total
  Besitz
Aktien
Im Jahr 2023
Katharina Lehmann 1   34   –   –   34   104 021
Markus Brütsch   67   –   –   67   228 220
Jürgen Blaser   30   –   –   30   3 500
Robert Hunink   39   3   3 3   45   32 500
Werner Fleischmann   30   –   3 3   33   1 753 941
Bernhard Pauli 2   19   –   3 3   22   –
Olivier Kobel 2   21   32   3 3   57   –
Total   240   35   12   288   2 122 182
                     
in Tausend CHF   Fix in
bar
  Mandate
  Ausschüsse
  Total
  Besitz
Aktien
Im Jahre 2022
Katharina Lehmann   90   –   –   90   104 021
Markus Brütsch   30   –   –   30   228 220
Jürgen Blaser   30   –   –   30   3 500
Robert Hunink   30   10   –   40   32 500
Werner Fleischmann   19   –   –   19   1 708 883
Total   199   10   –   209   2 077 124
1 Dieses Verwaltungsratsmitglied ist im Mai 2023 zurückgetreten
2 Diese Verwaltungsratsmitglieder sind im Mai 2023 gewählt worden
3 Weitere Information über die Ausschüsse verweisen wir auf das Kapitel Corporate Governance, Titel Ausschüsse

Zum Bilanzstichtag bestehen keine Darlehen zwischen der Gesellschaft und der Gruppenleitung. Jedoch übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber der Gruppenleitung in der Höhe von CHF 0.05 Millionen (2022: CHF 0.00 Millionen). Die Entschädigungen sowie Anzahl gehaltener Aktien der Gruppenleitung setzen sich wie folgt zusammen:

in Tausend CHF   Saläre
Fix in bar
  Variabel in bar
1
  AG-Beiträge
Sozialvers. 2
  Total
  Besitz
Aktien
Im Jahr 2023
Markus Brütsch, CEO/CFO (bis 30.06.23)   188   100   45   333   228 220
Fabian Leu, Markus Pfannkuch, co-CEO's (ab 01.07.23)   198   –   25   223   6 600
Gruppenleitung Total   1 015   190   176   1 381   242 320
                     
in Tausend CHF   Saläre
Fix in bar
  Variabel in bar
1
  AG-Beiträge
Sozialvers. 2
  Total
  Besitz
Aktien
Im Jahre 2022
Markus Brütsch, CEO / CFO   375   150   91   616   228 220
Gruppenleitung Total   1 025   189   190   1 404   242 320
1 In den Jahren 2023 und 2022 erhielten die Gruppenleitung keine Vergütung in Form von Aktien. Die Bonuszahlungen, die basieren auf dem letzten Geschäftsjahr (2022) und werden erst im Folgejahr ausbezahlt.
2 Diese Beträge umfassen Zahlungen an Pensionskassen (obligatorische und überobligatorische), Zahlungen im Rahmen von Mitarbeiter-Beteiligungsprogrammen sowie andere Sozialleistungen.

Ehemalige Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Gruppen­leitung erhielten keine Entschädigungen. Auch wurden keine Vergütungen zu vorteilhafteren Bedingungen an aktive oder ehemalige Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Gruppen­leitung ausbezahlt.