Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und die nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen Klimadebatte
MeilensteineErgebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen und ProduktionsmengenKonzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitNeues Kohlenstoffprojekt durch WaldschutzEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2024
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenGeschäftszweig «Wiederaufforstungen» erfolgreich gestartetViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2024
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit Myclimate
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Kapitalband3. Bedingtes Kapital4. Eigene Aktien5. Beteiligungen an Tochtergesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Pensionskassenverbindlichkeiten14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis für den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

An unsere Aktionärinnen und Aktionäre

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre

Es war mir eine grosse Ehre, das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von Precious Woods im Mai 2023 von Katharina Lehmann zu übernehmen. Meine exekutiven Funktionen, die ich seit 2014 innehatte, konnte ich im Juli 2023 an unsere beiden co-CEOs, Fabian Leu und Markus Pfannkuch, übergeben. Beide sind seit Jahren bei Precious Woods tätig – zuletzt als Chief Technical und Chief Sustainability Officers. Es war ein Privileg, die Nachfolge innerhalb unserer Organisation aufzubauen und die Funktion in verantwortungsvolle Hände zu übergeben. Im Oktober 2023 hat unser neuer CFO, Richard Meister, seine Tätigkeit aufgenommen und übernahm diese Funktion von mir. Seine Expertise ergänzt das Management-Team ideal, und ich freue mich, dieses Team weiterhin begleiten zu dürfen.

Es war keine leichte Aufgabe für das neue Führungsteam, das just zu Beginn des wirtschaftlichen Abschwungs die Verantwortung übernommen hat. Der abrupte Rückgang der Bestellungen und die schlechten Aussichten für das Folgejahr erforderten sofortige Massnahmen. Um die Fortführung unserer Betriebe sicherzustellen, waren umfassende Restrukturierungen an allen Standorten notwendig. Leider bedeutete dies auch, dass wir rund ein Drittel unserer Belegschaft abbauen mussten. Diese Entscheidung schmerzt uns zutiefst, denn wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst und sind uns der Auswirkungen für unsere Mitarbeitenden in diesen Regionen bewusst. Aber nur mit einer soliden finanziellen Basis können wir in Zukunft wieder wachsen.

Umsatzrückgang und grosser Verlust

Aufgrund der aktuellen Weltwirtschaftslage, insbesondere der Situation im europäischen Bausektor, hat sich der Umsatz um 14.4% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 56.4 Millionen reduziert. Unsere Kunden hatten und haben teilweise heute noch hohe Lagerbestände, was dazu führte, dass Bestellungen ausblieben und wir unsere Produktionsmengen reduzieren mussten. Diese Herausforderung betraf alle Firmen in unserem Sektor und uns als Lieferant der ersten Verarbeitungsstufe zuerst. In den nachfolgenden Kapiteln der Segmentberichterstattung erfahren Sie mehr über die Restrukturierungsmassnahmen und die daraus resultierenden Konsequenzen.

Holzbedarf in der Zukunft

Die Weltbank schätzt, dass sich der Holzbedarf speziell in der Bauindustrie in der Zukunft vervielfachen wird. Dieser wachsende Bedarf kann nicht allein durch Plantagenholz gedeckt werden, was unsere Aufgabe umso bedeutsamer macht. Unser Bestreben bleibt weiterhin, unsere Aktivitäten auszuweiten. Neue Konzessionsgebiete mit intakten Tropenwaldflächen unter Vertrag zu nehmen und damit zum Schutz grösserer Flächen beizutragen, steht ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Ebenso wichtig für unsere Wertschöpfung ist die Weiterverarbeitung von Holzprodukten. Mit zunehmender Weiterverarbeitung steigen auch die Margen, die wir erzielen können.

Die Europäische Union hat die European Deforestation Regulation (EUDR) erlassen, die ab 29.12.2024 in Kraft tritt und auf die Bekämpfung von Entwaldung abzielt. Da Precious Woods nachhaltige Forstwirtschaft betreibt und zweifach zertifiziert ist, ist diese Verordnung vorteilhaft für uns, da wir die Richtlinien bereits erfüllen und andere erst nachziehen müssen.

Erschwerter Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten

Die derzeitige Konjunkturlage hat unsere bestehende Liquiditätssituation weiter verschärft. Die hohe Verschuldung und das negative Ergebnis haben uns dazu geführt, mit unseren bestehenden Darlehensgebern zu verhandeln, um Zinszahlungen auszusetzen und Refinanzierungsoptionen anzugehen. Die Generierung neuer Mittel für Wertschöpfungsprojekte und die Erweiterung unserer Geschäftstätigkeit sind derzeit nur nach erfolgreicher Entschuldung möglich. Der Schritt, grössere Eigenmittel und tragbare Fremdmittel in der Bilanz zu haben, wurde schon vor 10 Jahren empfohlen, war jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht umsetzbar. Nun aber, nach dem Rückschlag im Jahr 2023, ist dies absolut notwendig geworden. Die bestehenden Darlehensgeber, die fast alle auch bedeutende Aktionäre von Precious Woods sind, bieten erfreulicherweise Hand für solch eine Lösung. Gleichzeitig arbeiten wir daran, nicht notwendige Anlagevermögen zu verkaufen, um die Schuldenlast zu verringern. Ebenfalls suchen wir aktiv nach neuen potenziellen Geldgebern, die bereit sind, gemeinsam mit uns unser Geschäft weiterzuentwickeln. Denn nur mit einer gesunden finanziellen Basis können wir uns weiterentwickeln.

Ausblick und Dank

Das Geschäftsjahr 2024 wird schwierig bleiben, aber die Restrukturierungsmassen zeigen Früchte und auf tieferem Produktionsniveau werden wir die Baisse meistern.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Verwaltungsrates für das enorme Engagement und die hervorragende Leistung unserer Management-Teams in der Schweiz, in Brasilien und in Gabun bedanken. Die Aufgaben und Rahmenbedingungen waren besonders anspruchsvoll und verlangten die schnelle Umsetzung von Restrukturierungsmassnahmen, die sie ausserordentlich gut bewältigt haben. Auch möchte ich unseren ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden für ihren enormen Einsatz und Zusammenhalt in dieser herausfordernden Situation danken.

Ein besonderer Dank gilt auch meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die konstruktive und enge Zusammenarbeit, gab es doch auf Ausschuss- und Gesamtverwaltungsratsebene Mehrarbeit zu leisten.

Zu guter Letzt möchte ich im Namen des gesamten Verwaltungsrates und unserer Mitarbeitenden Ihnen, unseren Aktionärinnen und Aktionären und Geldgebern, für Ihre Treue und Verbundenheit mit unserer Unternehmung danken. Sie spornen uns an, für den Erfolg weiterzukämpfen und unsere ökologische und soziale Verantwortung wahrzunehmen. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen an unserer Generalversammlung begrüssen zu dürfen.

Herzlichst, Ihr

WSGE_DP_GR_Unterschrift_Chairman

Markus Brütsch

Verwaltungsratspräsident