Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und die nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen Klimadebatte
MeilensteineErgebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen und ProduktionsmengenKonzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitNeues Kohlenstoffprojekt durch WaldschutzEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2024
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenGeschäftszweig «Wiederaufforstungen» erfolgreich gestartetViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2024
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit Myclimate
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Nettoumsatz aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Verweis auf den Bericht der Revisionsstelle zur Prüfung der konsolidierten Jahresrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
BilanzErfolgsrechnungAnmerkungen zur Jahresrechnung
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Kapitalband3. Bedingtes Kapital4. Eigene Aktien5. Beteiligungen an Tochtergesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Pensionskassenverbindlichkeiten14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag über die Verwendung des Bilanzverlustes
Antrag des Verwaltungsrates
Verweis für den Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Reduziertes Erntevolumen und Produktionsmengen

Das Erntevolumen lag bei 86 500 m3 Rundholz und damit 46.8 % tiefer als im Vorjahr, was primär der gesunkenen Nachfrage geschuldet ist. Die Distanz der bewirtschafteten Fläche zu unserem Werk lag mit 150 bis 200 km noch weiter weg als in den Vorjahren, was zu Zusatzkosten führte. Das für unsere Mitarbeitende notwendige, temporäre Camp war noch im Einsatz und wurde erst zum Ende der Erntesaison 2023 geräumt. 2024 werden wir in Regionen arbeiten, welche weniger als 100 km vom Sägewerk entfernt liegen. Im Sägewerk wurden 137 700 m3 Holz verarbeitet, 26.3 % weniger als im Vorjahr. Daraus resultierte eine um 31.8% tiefere Schnittholz­produktion von total 28 400 m3 (Vorjahr: 41 700 m3).

Mit der Verschlechterung der weltweiten Marksituation für Holz verschlechterte sich auch die Ausgangslage für unsere brasilianischen Hölzer. Anfang Jahr noch auf gutem Vorjahresniveau, sanken sowohl Preise als auch Bestellmengen bis Mitte 2023 drastisch. Im dritten Quartal stoppte der Abwärtstrend zwar und gegen Ende Jahr konnte eine leichte Entspannung festgestellt werden. Die Marktlage bleibt jedoch auch 2024 angespannt, wobei die Auftragseingänge Anfang 2024 den leichten Aufwärtstrend bestätigen. Diese neue Ausgangslage hat eine Neuorganisation bei PW Amazon nötig gemacht. Aufgrund der gesunkenen Nachfrage und Preise wurden die verarbeiteten Mengen reduziert und die Produktion gewisser Holzarten und Produkte gestoppt. Die Sägerei hat daher einige Sägelinien und den Zweischichtbetrieb eingestellt und es wurde weniger Holz im Wald eingeschlagen, was leider auch zu einem Personalabbau geführt hat. Diese Konfiguration hat sich jedoch in der schweren Marktlage bewährt und wird so für das Jahr 2024 beibehalten, wobei wir das Volumen jederzeit wieder anpassen können.

Die operationelle Anpassung und die Ausrichtung auf weniger, aber hochwertige Produkte ging mit der Reduktion auf 554 Mitarbeitende einher (2022: 755). Dies war leider notwendig, um PW Amazon resilienter gegen Krisen zu machen und auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten.

Im Jahr 2023 konnten wir wiederum Sortimente für den lokalen Markt produzieren und damit mit einer höheren Ausbeute nicht exportfähige Holzarten verarbeiten. Die Preise für diese Produkte liegen zwar unter denjenigen für den Exportmarkt, die zusätzlichen Möglichkeiten sowie verbesserte Ausbeute und Diversifikation kompensieren diesen Nachteil jedoch teilweise. Der Kampf gegen den illegalen Holzhandel der Behörden war bereits unter der alten Regierung aktiv und wird aktuell noch strenger weitergeführt.