Menü

17. Leistungen an Arbeitnehmer

Die Pläne und Programme für weitere Leistungen an Mitarbeitende der Gruppe basieren auf den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder. Über diese gesetzlichen Bestimmungen hinaus kommt die Gruppe für Mahlzeiten, Unterkünfte, Schulungen und den Zugang zu ärztlicher Versorgung je nach lokalen Gepflogenheiten auf.

Der Beitrag der Gruppe zu beitragsorientierten Vorsorge­plänen betrug im Jahr 2018 EUR 0.6 Millionen (2017: Reduktion um EUR 69 648).

Die Pensionspläne für Mitarbeitende in der Schweiz sind leistungsorientierte Pläne und decken die Risiken Alter, Tod und Invalidität. Die Finanzierung erfolgt über Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge, festgelegt in den Statuten der Pensionskasse in Form einer altersbezogenen Staffelung in Prozenten der Saläre, sowie durch die Erträge aus den Investitionen der Pensionskasse. Die Pensionskasse bestätigt gemäss Schweizer Gesetzgebung jährlich das Altersguthaben an seine Mitglieder. Zinsen werden nach dem Ermessen des Kassenvorstands aufgerechnet. Zum Pensionierungszeitpunkt können die Mitglieder für den Bezug der Altersleistung zwischen einem Kapitalbezug und einer Altersrente wählen.

Im Laufe des Geschäftsjahres wurden keine materiellen Plananpassungen, Plankürzungen oder Planabgeltungen vorgenommen.

Barwertänderungen der leistungsorientierten Verpflichtungen
in Tausend EUR   2018   2017
Leistungsorientierte Verpflichtung per 1. Januar   2 983   2 908
Laufender Dienstzeitaufwand   277   284
Zinsaufwand   22   20
Beiträge der Teilnehmer des Plans   90   84
Versicherungsmathematische Verluste/(Gewinne)   53   –60
Leistungen gezahlt/transferiert   244   6
Währungseffekte   132   –259
31. Dezember   3 801   2 983
 
Ganz oder teilweise aus einem Fonds finanzierte Pläne   3 801   2 983
Nicht aus einem Fonds finanzierte Pläne    
Barwertänderungen des Planvermögens
in Tausend EUR   2018   2017
Barwert des Planvermögens am Anfang der Periode   1 772   1 715
Zinsertrag   14   12
Ertrag aus Planvermögen (abzüglich Zinsertrag)   15   –40
Beiträge des Arbeitgebers   163   148
Beiträge der Teilnehmer des Plans   90   84
Leistungen gezahlt/transferiert   244   6
Währungseffekte   82   –153
31. Dezember   2 380   1 772
in Tausend EUR   2018   2017
Barwert der Verpflichtungen   3 801   2 983
Barwert des Planvermögens   2 380   1 772
Nettoverpflichtung   1 421   1 211
Veränderungen in der Nettoverbindlichkeit
in Tausend EUR   2018   2017
Nettoverbindlichkeit am Anfang der Periode   1 211   1 193
In der Gewinn- und Verlustrechnung erfasste Pensionskosten   285   292
In der Gesamtergebnisrechnung erfasste Pensionskosten   38   –20
Arbeitgeberbeiträge   –163   –148
Währungseffekte   50   –106
In der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht   1 421   1 211

Folgende Beträge wurden unter Berücksichtigung dieser leistungsorientierten Pläne in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht:

in Tausend EUR   2018   2017
Laufender Dienstzeitaufwand   277   284
Netto Zinskosten   8   8
In der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht   285   292

Folgende Beträge wurden unter Berücksichtigung dieser leistungsorientierten Pläne in der Gesamtergebnisrechnung verbucht:

in Tausend EUR   2018   2017
Ertrag aus Planvermögen (abzüglich Zinsertrag)   15   –40
Änderungen der demographischen Annahmen    
Änderungen der ökonomischen Annahmen   146  
Erfahrungsbedingte Anpassungen   –199   60
In der Gesamtergebnisrechnung verbucht   –38   20

Die Vermögenswerte werden in einen gemeinschaftlichen Plan mehrerer Arbeitgeber investiert und sind daher gemischt. Es ist nicht möglich, die in IAS 19 geforderte Portfoliostrukturierung offenzulegen.

Versicherungsmathematische Annahmen
    2018   2017
Schätzung der Arbeitgeberbeiträge   164 521   150 400
Diskontsatz   0.90%   0.70%
Erwartete Lohnerhöhungen   1.00%   1.00%
Erwartete langfristige Rentenerhöhung   0.00%   0.00%
Sensitivität der Annahmenänderung
in Tausend EUR   DBO   Effekt
Versicherungsmathematische Annahmen per 31. Dezember 2018   3 801    
Diskontsatz +0.5%   3 459   –9.50%
Diskontsatz –0.5%   4 194   11.00%
Lohnentwicklungsrate +0.5%   3 839   1.30%
Lohnentwicklungsrate –0.5%   3 765   –1.30%