Menü

3. Verwaltungsrat

Der VR ist für die Strategie und die Organisationsentwicklung zuständig und übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung aus. Er bestimmt die Geschäftspolitik und Strategie. Er definiert die Geschäftsgrundsätze und lässt sich regelmässig über den Ge­schäfts­gang des Unternehmens orientieren. Der VR ist befugt, über alle Angelegenheiten Beschluss zu fassen, die nicht der General­versammlung vorbehalten sind oder durch Gesetz, Statuten oder andere Reglemente einem anderen Organ der Gesellschaft zufallen.

Die VR-Mitglieder von Precious Woods bringen Erfahrung und Wissen aus verschiedenen Bereichen ein und verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten und die notwendige Zeit, um einen kritisch-konstruktiven Austausch mit der GL zu pflegen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Die VR-­Mitglieder werden von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von höchstens drei Jahren in gestaffelter Folge gewählt.

Der VR konstituiert sich selbst und bestimmt aus seinem Kreis den Präsidenten für ein Jahr. Die VR-Mitglieder treten nach Erreichen des 70. Altersjahrs an der nächsten ordentlichen General­versammlung des Unternehmens von ihrem Amt zurück. An der Generalversammlung vom 17. Mai 2018 wurde Kurt Lüscher als Verwaltungsrat verabschiedet. Es standen die Wiederwahlen von Katharina Lehmann, Markus Brütsch, Jürgen Blaser und Robert Hunink an. Sie wurden auf Vorschlag des VR für ein Jahr gewählt. Der VR setzt sich per 31. Dezember 2018 folgender­massen zusammen: Katharina Lehmann (VR-Präsidentin), Markus Brütsch (Delegierter), Jürgen Blaser (Mitglied), und Robert Hunink (Mitglied).

Verwaltungsratsmitglieder

Der VR von Precious Woods besteht aus vier Mitgliedern. Die folgenden Angaben zu den VR-Mitgliedern, ihren Tätigkeiten bei Precious Woods und zu Kreuzverflechtungen erfolgten per Stichtag 31. Dezember 2018.

WSGE_DP_GR_VR_Lehmann

Katharina Lehmann (lic. oec. HSG), Schweizer Staats­bürgerin, geboren 1972, VR-Präsidentin seit 18. Mai 2017, VR-Mitglied seit 2008, Mandat endet 2019. Weitere Tätig­keiten und Interessen:

  • Seit 1996 VR-Präsidentin und Delegierte der in der Erlenhof AG zusammengefassten Unternehmungen, u. a. Lehmann Holzwerk AG und Blumer-Lehmann AG
  • VR-Mitglied der Frutiger AG, Thun
  • VR-Mitglied der Blumer Techno Fenster AG, Waldstatt
  • Vorstandsmitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK), St. Gallen, Appenzell
  • Präsidentin des Vereins Senke Schweizer Holz (SSH)
WSGE_DP_GR_VR_Bruetsch

Markus Brütsch, Schweizer Staatsbürger, geboren 1960, VR-Mitglied (Delegierter) seit 2017, Mandat endet 2019. Weitere Tätigkeiten und Interessen:

  • CEO / CFO der Precious Woods Holding AG seit Januar 2014
  • CFO der Cicor Group (bis Ende 2012)

WSGE_DP_GR_VR_Blaser

Jürgen Blaser, Schweizer Staatsbürger, geboren 1955, VR-Mitglied seit 2015, Mandat endet 2019. Weitere Tätigkeiten und Interessen:

  • Professor für internationale Waldwirtschaft und Klimawandel an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
  • Global tätiger Tropenwaldberater, insbesondere für die Weltbankgruppe
WSGE_DP_GR_VR_Hunink

Robert Hunink, Holländischer Staatsbürger, geboren 1953, VR-Mitglied seit 2015, Mandat endet 2019. Weitere Tätigkeiten und Interessen:

  • Präsident der ATIBT (Association Technique Internationale des Bois Tropicaux)
  • Berater für Olam International, Singapore, bis Ende 2016

Informationen zu den einzelnen Verwaltungsräten finden sich in deren Lebensläufen auf der Website von Precious Woods (›Investor Relations ›Corporate Governance ›VR).

Ausschüsse des Verwaltungsrats

Die Ausschuss-Sitzungen wurden in die ordentlichen Ver­wal­tungs­ratssitzungen integriert und es finden aufgrund der Grösse des VR keine separaten Ausschuss-Sitzungen statt.

Der Gesamtverwaltungsrat überwacht die Übereinstimmung von Budget, Finanzen und Organisation, prüft die Zwischen- und Jahres­abschlüsse sowie das Budget und überwacht die Beziehungen zu den externen Revisoren. Die Überprüfung des internen Kontroll­systems (IKS) und der Risiko­managementverfahren sowie die Über­wachung der Prozesse zur Einhaltung der rechtlichen und regulatorischen Vorschriften obliegt ebenfalls dem Gesamtverwaltungsrat.

Innerhalb des Verwaltungsrates übernimmt Katharina Lehmann die Führung für strategische Fragen und Aktionärs­beziehungen sowie die Themen, die in der Vergangenheit im Vergütungs- und Nominationsausschuss (RNC) behandelt wurden. Der Gesamtverwaltungsrat sorgt für korrekte Anstellungs­bedingungen für die GL und das obere Kader der Tochtergesellschaften. Der Gesamt­verwaltungsrat beurteilt neue VR- und GL-Mitglieder, bestimmt Vergütungs­regelungen und überwacht die Corporate Governance.

Der VR tagte 2018 insgesamt achtmal. Jede Sitzung dauerte zwischen zwei und acht Stunden. Der VR informiert sich anhand der konsolidierten, periodischen, operationellen und finanziellen Be­richt­erstattung über den Ge­schäfts­gang. Zu diesem Zweck erhält der VR regelmässig und zeitgerecht alle relevanten Unterlagen­. Die Verwaltungsratspräsidentin und Delegierter/CEO/CFO hielten zusätzliche Sitzungen und Telefonkonferenzen ab und besuchten die Produktionsländer.

Weitere Informationen zum Entscheidungsfindungsprozess sowie die Zuständigkeitsbereiche und Kontrollmechanismen können dem Organisationsreglement entnommen werden, das auf der Website von Precious Woods publiziert ist (­›Investor Relations ›Corporate Governance ›Statuten und Organisationsreglement).