Menü

Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2018 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods
VisionWirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Mehrwert im FokusProdukte und MärkteGlobale und ökonomische Herausforderungen in einem dynamischen UmfeldPionierrolle – Mehr als nur eine zertifizierte nachhaltige BewirtschaftungStrategie: Marktorientierung und stete Optimierung der WertschöpfungsketteMittelfristige Ziele: Nachhaltiges WachstumManagementorganisation mit starker MarktausrichtungMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen – gesteigerte Produktionsmengen mit höherer AusbeuteWeiterhin grosser Einsatz für Altlasten und SonderfaktorenPrecious Woods Amazon in KürzeSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2019
Gabun
Produktivität und Profitabilität haben gelittenRückschläge können gemeistert werdenBericht über weitere Fortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitPrecious Woods Gabon in KürzeAusblick 2019
Trading
Precious Woods Trading in Kürze
Carbon & Energy
CERs durch brasilianische BiomasseEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Nachhaltigkeit
Selektive Holznutzung ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltiger ForstwirtschaftNachhaltigkeitsziele der UN4 : 1330 000 000 tCFauna / FloraPrecious Woods Amazon eng mit der Lokalbevölkerung verbundenPrecious Woods in Gabun – schonende Nutzung und WildschutzIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungNachhaltigkeit als UnternehmensprinzipChancen für FSC-/PEFC-zertifiziertes HolzDie Rolle der Forstwirtschaft in der Debatte über den KlimawandelSustainability Advisory Committee (SAC)
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte Aktienregister ab 1. Januar 2019Hauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte BilanzKonsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen4. Vorräte5. Vorauszahlungen6. Sachanlagen7. Wald und Waldverbesserungen8. Immaterielle Vermögenswerte9. Anteile an assoziierten Unternehmen10. Langfristige finanzielle Vermögenswerte11. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten12. Finanzverbindlichkeiten13. Rückstellungen14. Finanzinstrumente nach Kategorien15. Aktienkapital16. Transaktionen mit nahe stehenden Personen und Unternehmen17. Leistungen an Arbeitnehmer18. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden19. Übrige Produktionskosten20. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen21. Direkter und indirekter Personalaufwand22. Übriger Ertrag und Aufwand23. Finanzertrag und aufwand24. Leasing25. Ergebnis je Aktie26. Eventualverbindlichkeiten27. Segmentinformationen28. Hauptaktionäre29. Ertragssteuern30. Währungsumrechnung31. Veräusserungen und Akquisitionen32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2018 und 2017Erfolgsrechnung 2018 und 2017Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Restbetrag Leasingverpflichtungen14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Selektive Holznutzung ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltiger Forstwirtschaft

Ein selektiver Holzeinschlag ist noch längst nicht gleich­bedeutend mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Die FSC-/PEFC-zertifizierte tropische Forstwirtschaft, wie sie Precious Woods betreibt, basiert auf einer sorgfältigen Planung und Auswahl der zu erntenden Bäume, ohne die Vielzahl an Baumarten, die Baum- und Kohlenstoffbestände oder die Regenerationsfähigkeit der Wälder insgesamt zu gefährden. Der durchschnittliche Holz­einschlag bei Precious Woods beläuft sich auf 1 – 3 Bäume pro Hektar Land in einem Zyklus von 25 bzw. 35 Jahren. Die gesetzlichen Grundlagen würden eine weit höhere Hiebquote erlauben, womit auch tiefere Kosten anfallen würden. Dies ist allerdings für Precious Woods keine Option, da wir damit weder der ökologischen noch der sozialen Verantwortung nachkommen könnten. Unsere Tätigkeit wird jährlich unabhängig überprüft und auch durch wissenschaftliche Studien dokumentiert. Damit leisten wir einen Nachweis, dass auch in den Tropenwäldern Holz geerntet werden kann ohne das Ökosystem zu beeinträchtigen. Dank dieser Erkenntnis lassen sich auch in abgelegenen Regionen von Schwellenländern Arbeitsplätze sichern und lokale Wertschöpfung generieren. Parallel dazu leistet Precious Woods diverse Beiträge zur Verbesserung von Verdienstmöglichkeiten vor Ort, Aus- und Weiterbildung, gesellschaftlicher Stabilität und Infrastruktur. Durch unsere Aktivitäten profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern eben auch die lokale Bevölkerung. Wir sind überzeugt, dass die Pionierrolle von Precious Woods dazu beiträgt, dass auch in den Tropenwäldern der Werkstoff Holz nachhaltig in Wert gesetzt und dreifacher Mehrwert (ökonomisch, ökologisch und sozial) erzielt werden kann.

Kenn­zahlen Nachhaltigkeit
        Brasilien   Gabun
Waldfläche   in ha   506 699   596 800
Nettowaldfläche   in %   78   92
Mitarbeitende       524   872
Gemeinden       9   44
Erntevolumen pro Jahr   in m3   140 000   240 000
Schlagfläche pro Jahr   in ha   11 700   22 000
Erntevolumen pro ha   in m3   12   12
Erntezyklus   in Jahren   35   25
WSGE_DP_GR_SDG