Menü

Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2018 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods
VisionWirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Mehrwert im FokusProdukte und MärkteGlobale und ökonomische Herausforderungen in einem dynamischen UmfeldPionierrolle – Mehr als nur eine zertifizierte nachhaltige BewirtschaftungStrategie: Marktorientierung und stete Optimierung der WertschöpfungsketteMittelfristige Ziele: Nachhaltiges WachstumManagementorganisation mit starker MarktausrichtungMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen – gesteigerte Produktionsmengen mit höherer AusbeuteWeiterhin grosser Einsatz für Altlasten und SonderfaktorenPrecious Woods Amazon in KürzeSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2019
Gabun
Produktivität und Profitabilität haben gelittenRückschläge können gemeistert werdenBericht über weitere Fortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitPrecious Woods Gabon in KürzeAusblick 2019
Trading
Precious Woods Trading in Kürze
Carbon & Energy
CERs durch brasilianische BiomasseEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Nachhaltigkeit
Selektive Holznutzung ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltiger ForstwirtschaftNachhaltigkeitsziele der UN4 : 1330 000 000 tCFauna / FloraPrecious Woods Amazon eng mit der Lokalbevölkerung verbundenPrecious Woods in Gabun – schonende Nutzung und WildschutzIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungNachhaltigkeit als UnternehmensprinzipChancen für FSC-/PEFC-zertifiziertes HolzDie Rolle der Forstwirtschaft in der Debatte über den KlimawandelSustainability Advisory Committee (SAC)
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte Aktienregister ab 1. Januar 2019Hauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte BilanzKonsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen4. Vorräte5. Vorauszahlungen6. Sachanlagen7. Wald und Waldverbesserungen8. Immaterielle Vermögenswerte9. Anteile an assoziierten Unternehmen10. Langfristige finanzielle Vermögenswerte11. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten12. Finanzverbindlichkeiten13. Rückstellungen14. Finanzinstrumente nach Kategorien15. Aktienkapital16. Transaktionen mit nahe stehenden Personen und Unternehmen17. Leistungen an Arbeitnehmer18. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden19. Übrige Produktionskosten20. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen21. Direkter und indirekter Personalaufwand22. Übriger Ertrag und Aufwand23. Finanzertrag und aufwand24. Leasing25. Ergebnis je Aktie26. Eventualverbindlichkeiten27. Segmentinformationen28. Hauptaktionäre29. Ertragssteuern30. Währungsumrechnung31. Veräusserungen und Akquisitionen32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2018 und 2017Erfolgsrechnung 2018 und 2017Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Restbetrag Leasingverpflichtungen14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

An unsere Aktionärinnen und Aktionäre

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre

2018 war in vielerlei Hinsicht ein anspruchsvolles Jahr. Verschiffungsprobleme zuerst in Brasilien und dann anschliessend in Gabun haben unsere Liquidität stark belastet und auch zu Zusatzaufwänden geführt. Zudem beeinträchtigten diverse Widrigkeiten unsere Infrastruktur, erschwerten die Logistik und auch unsere Produktionsmöglichkeiten. Zu guter Letzt wurden wir mit Rechtsentscheiden aus Fällen der Jahre 2008-2013 konfrontiert, welche uns rund EUR 1 Million kosteten. Unter Berücksichtigung all dieser Sondereffekte beurteile ich das erzielte Ergebnis als zufriedenstellendes Resultat. Und ich darf feststellen, dass Precious Woods die Herausforderungen der vergangenen Monate gut gemeistert hat.

Erfreuliche Entwicklungen und Rückschläge

Das Betriebsergebnis litt aufgrund der oben erwähnten Vorkommnisse und als Nettoergebnis resultiert ein Verlust. Sie finden detaillierte Erklärungen zu den Sondereffekten in den folgenden Segmentberichten. Zusammenfassend mache ich folgende Aussage: Hätten wir ein unbeeinträchtigtes Geschäftsjahr abschliessen können, hätte die Gruppe zumindest ein Break-even Ergebnis ausweisen können. Denn die dargelegten Zahlen bringen die operativen Fortschritte der Betriebe in Gabun, in Brasilien sowie der Vertriebs-, Handels- und Holdingaktivitäten zu wenig zum Ausdruck. Ohne Sondereffekte und Währungseinflüsse hätten wir zumindest das Vorjahresniveau erreicht.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung in Brasilien. Die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, die Erhöhung der Verarbeitungsmengen und die Steigerung der Ausbeute haben zu einen positiven Resultat geführt. Ebenfalls leistet unsere Handelstätigkeit zunehmende Beiträge. Das Ergebnis in Gabun ist beeinträchtigt durch einen ausserordentlichen Betriebsunterbruch und einen ungeplanten Lageraufbau aufgrund von Verschiffungsverzögerungen. Die Folge daraus sind etwas tiefere Produktionsmengen sowie nicht realisierte Margen im abgebildeten Geschäftsjahr. Beides bedeutet negative Effekte auf unser Ergebnis. Obwohl wir wissen, dass wir noch viel Verbesserungspotential haben, stimmt mich die Entwicklung der Gruppe insgesamt sehr positiv.

Erschwerter Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten

Die noch immer zu hohe Fremdverschuldung führt dazu, dass wir die Finanzierung unserer Projekte nur erschwert und sehr teuer sicherstellen können. Wir wollen jedoch die Tätigkeit und Wirkung der Gruppe ausbauen und die dafür notwendigen Investitionen vornehmen. Noch hat Precious Woods keinen Zugang zu Bankkrediten oder konventionellen Finanzierungsmöglichkeiten. Selbst sogenannte Nachhaltigkeitsfonds erwarten meist eine 2-stellige Rendite ihres Investments, welche wir in unserem Sektor nicht bieten können. Zunehmend stellen wir uns die Frage, weshalb unser aussergewöhnlicher Leistungsausweis in ökologischer und sozialer Hinsicht kein integrierter Bestandteil einer nachhaltigen Finanzrendite bildet bzw. weshalb die sogenannte Rendite auch von Nachhaltigkeitsfonds nicht mehrdimensionaler abgebildet, beurteilt und anerkannt wird. Es scheint, als wissen nur Sie als unsere Aktionäre und Aktionärinnen der Gesellschaft sowie unsere Darlehensgeber unseren kompromisslosen Einsatz für die Nachhaltigkeit zu schätzen. Dafür und dass Sie uns nach wie vor Ihr Vertrauen schenken, danken wir Ihnen an dieser Stelle von Herzen.

Investitionen in Nachhaltigkeit, Konzessionsflächen, Leistungserbringung und Märkte

Precious Woods bewirtschaftet nicht nur rund 7 % der weltweit zertifizierten Tropenwaldfläche und setzt sich damit seit rund 25 Jahren für den Schutz der Tropenwälder ein. Wir leisten auch wesentliche Impacts zur Erreichung der definierten Nachhaltigkeitsziele der UN. Beispielsweise leisten wir Beiträge zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner in und um unsere bewirtschafteten Waldflächen. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden und deren Familien erreichen wir so mehr als 10 000 Personen, die von unserer Arbeit indirekt und direkt profitieren. Diese Wirkungskreisläufe wollen wir verstärken und parallel dazu unsere operative Tätigkeit ausbauen. Dazu gehört auch eine Erweiterung unserer Konzessionsflächen. Im Bereich der nachhaltigen, tropischen Forstwirtschaft gibt es immer weniger Betriebe, die bereit sind, die personellen und finanziellen Risiken auf sich zu nehmen und sich den erschwerten Bedingungen zu stellen. Hier möchte Precious Woods Verantwortung übernehmen, Kompetenzen und Erfahrung einbringen und damit eine noch grössere Waldfläche nachhaltig sichern.

Nebst zusätzlichen Flächen, die wir bewirtschaften wollen, setzen wir auf gezielte Investitionen in die Leistungserbringung und Wertschöpfung. Sowohl in Brasilien als auch in Gabun sind Projekte geplant, die die Ertragskraft der Gruppe stärken und weitere Beiträge zur sozialen Sicherheit und Sicherung unserer Aktivitäten in unseren Gebieten zu leisten vermögen. Nicht zuletzt werden wir unsere Aktivitäten der Markt- und Kundenbearbeitung verstärken. Wir vertrauen darauf, dass wir mit unserer Vielfalt an Produkten und unserer Glaubwürdigkeit auch weiterhin auf treue Kunden und Partner zählen dürfen.

Ausblick und Dank

Trotz des negativen Ergebnisses 2018 sind wir für das Geschäftsjahr 2019 zuversichtlich. Wir beabsichtigen, in beiden Produktionsstätten die Verarbeitungsmengen und die Ausbeute zu erhöhen und damit eine markante Profitabilitätssteigerung zu erreichen. Zudem werden gezielte Investitionen getätigt, die unsere Produktivität nochmals erhöhen. Wir sind überzeugt, dass mit den geplanten Massnahmen die Grundlagen für ein erfolgreiches Geschäftsjahr geschaffen werden. Ende 2019 wird das neue Sägewerk für Hartholz in Gabun fertiggestellt, und ab 2020 werden wir die Produktion aufnehmen. Wir erhoffen uns aus dieser Investition in Zukunft eine nachhaltige Produktion und Verarbeitung einer zusätzlichen Menge von Hartholz.

Precious Woods kann auf hochmotivierte, langjährige und engagierte Mitarbeitende an unseren drei Standorten in Brasilien, Gabun und in der Schweiz zählen. Diese sind der wichtigste Bestandteil und gleichzeitig Garant unseres Erfolges. Denn ohne den enormen Einsatz des gesamten Teams und all der Fach- und Führungskräfte wäre die anspruchsvolle Aufgabe unserer Unternehmung nicht zu bewältigen. Im Namen des Verwaltungsrates danke ich deshalb all unseren 1 400 Mitarbeitenden sowie der Gruppenleitung im Vertrieb, in Stabstellen und in den Operationen für das grosse Engagement zum Wohle unserer Gruppe.

Ein spezieller Dank gilt unserem CEO, CFO und gleichzeitig Delegierten des Verwaltungsrates, Markus Brütsch. Er leistet nicht nur einen unermüdlichen Einsatz für unsere Unternehmungen vor Ort und in der Schweiz. Er lenkt, führt, entwickelt und prägt unsere Unternehmung und wir sind sehr dankbar, weiterhin auf sein Engagement zählen zu dürfen. Des Weiteren richtet sich ein grosses Dankeschön an meine weiteren Kollegen im Verwaltungsrat, Jürgen Blaser und Robert Hunink. Ich bin sehr dankbar für all die wertvollen, fachkundigen, kritischen und konstruktiven Beiträge, die nicht nur von mir, sondern auch von der Gruppenleitung äusserst geschätzt werden. Wir alle sowie unsere Mitarbeitenden in Gabun und in Brasilien profitieren ebenfalls von Eurem Fachwissen, Eurer tatkräftigen Unterstützung und Eurem Einsatz.

Mein grösstes Dankeschön gilt unseren Aktionärinnen und Aktionären. Precious Woods und ich persönlich danken Ihnen von Herzen für Ihre Treue, für Ihre Unterstützung und für Ihr Wohlwollen zugunsten unserer mehrdimensionalen Tätigkeit. Ohne Sie wären das Heute und das Morgen unserer Mission und Operation nicht möglich. Und wir vertrauen darauf, dass Sie uns weiterhin auf unserem Weg einer Pionierunternehmung begleiten, die in Bezug auf die Nachhaltigkeit, sowohl in ökonomischer als auch ökologischer und sozialer Hinsicht Massstäbe zu setzen vermag.

Herzlichst, Ihre

WSGE_DP_GR_Unterschrift_Chairman

Katharina Lehmann

Verwaltungsratspräsidentin