Menü

Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2018 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods
VisionWirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Mehrwert im FokusProdukte und MärkteGlobale und ökonomische Herausforderungen in einem dynamischen UmfeldPionierrolle – Mehr als nur eine zertifizierte nachhaltige BewirtschaftungStrategie: Marktorientierung und stete Optimierung der WertschöpfungsketteMittelfristige Ziele: Nachhaltiges WachstumManagementorganisation mit starker MarktausrichtungMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen – gesteigerte Produktionsmengen mit höherer AusbeuteWeiterhin grosser Einsatz für Altlasten und SonderfaktorenPrecious Woods Amazon in KürzeSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2019
Gabun
Produktivität und Profitabilität haben gelittenRückschläge können gemeistert werdenBericht über weitere Fortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitPrecious Woods Gabon in KürzeAusblick 2019
Trading
Precious Woods Trading in Kürze
Carbon & Energy
CERs durch brasilianische BiomasseEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Nachhaltigkeit
Selektive Holznutzung ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltiger ForstwirtschaftNachhaltigkeitsziele der UN4 : 1330 000 000 tCFauna / FloraPrecious Woods Amazon eng mit der Lokalbevölkerung verbundenPrecious Woods in Gabun – schonende Nutzung und WildschutzIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungNachhaltigkeit als UnternehmensprinzipChancen für FSC-/PEFC-zertifiziertes HolzDie Rolle der Forstwirtschaft in der Debatte über den KlimawandelSustainability Advisory Committee (SAC)
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte Aktienregister ab 1. Januar 2019Hauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte BilanzKonsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen4. Vorräte5. Vorauszahlungen6. Sachanlagen7. Wald und Waldverbesserungen8. Immaterielle Vermögenswerte9. Anteile an assoziierten Unternehmen10. Langfristige finanzielle Vermögenswerte11. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten12. Finanzverbindlichkeiten13. Rückstellungen14. Finanzinstrumente nach Kategorien15. Aktienkapital16. Transaktionen mit nahe stehenden Personen und Unternehmen17. Leistungen an Arbeitnehmer18. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden19. Übrige Produktionskosten20. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen21. Direkter und indirekter Personalaufwand22. Übriger Ertrag und Aufwand23. Finanzertrag und aufwand24. Leasing25. Ergebnis je Aktie26. Eventualverbindlichkeiten27. Segmentinformationen28. Hauptaktionäre29. Ertragssteuern30. Währungsumrechnung31. Veräusserungen und Akquisitionen32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag33. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2018 und 2017Erfolgsrechnung 2018 und 2017Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Restbetrag Leasingverpflichtungen14. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Precious Woods Amazon hat die Zertifizierungsaudits für FSC und PEFC mit ausgezeichnetem Resultat bestanden und damit glaubwürdig dokumentiert, dass wir in Bezug auf die nachhaltige Nutzung unserer Waldfläche Massstäbe setzen. Das jährliche Audit des Forstministeriums IBAMA erfolgte ebenso ohne Beanstandungen. Wir arbeiten weiterhin an mehreren wissenschaftlichen Projekten, um unsere mittel- und langfristige Tätigkeit zu untersuchen und Informationen zu beschaffen und um unsere forstwirtschaftliche Operation zu optimieren und zu dokumentieren. Ebenfalls stehen wir in intensivem und engem Kontakt zu den regionalen Kommunen und ermöglichen damit, gemeinsame nutzenbringende Projekte umzusetzen. Schulungen der lokalen Bevölkerung in Bezug auf Waldwirtschaft, Sicherheit sind genauso Schwerpunkte wie die Unterstützung des lokalen Gewerbes mit einer Anzahl von Entwicklungsprojekten.

Im Berichtsjahr können wir über folgende Aktivitäten informieren:

  • Im Jahr 2018 initiierte und erneuerte das Unternehmen im Rahmen von Partnerschaften Programme, die direkt und indirekt mehr als 1 000 Einwohnern zugutekamen. Beispielsweise sucht das Programm „Amazon Honey“ nach neuen Einkommensquellen in ländlichen Gebieten, indem es technische und strukturelle Subventionen für die Ausbildung neuer Imker bereitstellt.
  • Zusammen mit der Militärpolizei von Itacoatiara wurden Aufklärungen in den Kommunen betreffend Wilderei und illegalem Holzschlag durchgeführt. Ebenso wurden die Patrouillen zur Sicherung unserer Waldfläche intensiviert und die Aktivität weiter ausgebaut. Wir installierten beispielsweise Warntafeln, verteilten Informationsbroschüren und setzten Vortragsreihen an.
  • In Zusammenarbeit mit EMBRAPA (Brazilian Agricultural Research Corporation) starteten wir ein Projekt zur Messung des Baumwachstums und der Produktivitäts­kapazität des Baumbestandes. Dieses Projekt wird weitergeführt und liefert im Zeitverlauf wertvolle Analysedaten für wissenschaftliche Zwecke. In 2018 wurden 80 permanente Kontrollgebiete überprüft.
  • Aktuell laufen mehr als 20 verschiedene Forschungsprojekte in Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der INPA (Forschungsinstitut), UFAM (Bundesuniversität Amazonas), EMBRAPA (Brazilian Agricultural Research Corporation), UEA (Universität des Staates Amazonas) und dem HAFL (Berner Fachhochschule).
  • Unser Bestreben bleibt weiterhin die Förderung der Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion der Kommunen, wie zum Beispiel Maniokmehl, Fruchtfleisch, Tucumã, Rambutã und Gemüse. Die Ernährung für die Bevölkerung wird damit reichhaltiger und wir selbst sind ein wichtiger Abnehmer der Produkte. Ebenfalls unterstützen wir weiterhin die Gewinnung von Nicht-Holz-Produkten (Öle, Harze, Samen und andere natürliche Essenzen). Diese werden traditionell von den Gemeinden verarbeitet und leisten einen Beitrag zum Einkommen.
  • Des Weiteren bleiben wir aktiv bei der Durchführung von Kursen zur beruflichen Weiterbildung und bei der Verbesserung der Fähigkeiten für die Herstellung von Kunsthandwerk. Dieses Programm beruht auf einer Partnerschaft mit CETAM (Zentrum für technologische Bildung im Amazonas) und SENAI (National Industrial Learning Service). Ziel der Kurse ist, der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit zu bieten, ihr Einkommen mit der Herstellung und dem Verkauf von handgefertigten Artikeln zu verbessern.