Menü

Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2019 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank Nachhaltigkeitsnachweisen von TropenholzBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteWeiterhin viel Ressourcen für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2020
Gabun
Negative Entwicklung von Produktivität und ProfitabilitätErschwernisse über das übliche Ausmass hinausFortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitAusblick 2020
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Land12. Biologische Vermögenswerte13. Immaterielle Vermögenswerte14. Anteile an assoziierten Unternehmen15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Langfristige finanzielle Vermögenswerte19. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten20. Finanzverbindlichkeiten21. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie22. Leasing23. Aktienkapital24. Hauptaktionäre25. Ergebnis je Aktie26. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen27. Rückstellungen28. Eventualverbindlichkeiten29. Ertragssteuern30. Leistungen an Arbeitnehmer31. Währungsumrechnung32. Konsolidierung33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2019 und 2018Erfolgsrechnung 2019 und 2018Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

10. Sachanlagen

Die Buchwerte aller unter Sachanlagen summierten Vermögenswerte sind wie folgt:

in Tausend EUR   2019   2018
Land   56 331   14 204
Waldstrasse   5 460   5 657
Gebäude und Einrichtungen   5 764   5 529
Maschinen und Fahrzeuge   3 702   3 872
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge   –   2 559
Mobiliar und Instal- lationen   522   554
Angefangene Bauarbeiten   4 451   1 330
Vorauszahlungen für Sachanlagen   853   1 511
Total Buchwerte   77 083   35 217

Die Gruppe verwendet verschiedene Bewertungsmethoden für ihre Vermögenswerte. Abgesehen vom Land in Brasilien und in Gabun, welches seit 2019 zum Fair Value gemäss dem Neubewertungsmodell von IAS 16 Sachanlagen bilanziert ist, wurden die Vermögenswerte zu Anschaffungskosten bilanziert. Die Effekte dieser Neubewertung sind in der Gesamtergebnisrechnung erfasst und ergeben die Neubewertungsreserve im Eigenkapital. Details zu Landveränderungen innerhalb der Sachanlagen sind in Anmerkung 11 zu finden.

Seit 2019 werden die geleasten Sachanlagen separat ausgewiesen, gemäss IFRS 16 Leasingverhältnisse; Details sind in Anmerkung 22 aufgeführt. Die Wälder in Brasilien werden seit 2019 ebenfalls separat ausgewiesen als biologische Vermögenswerte, gemäss IAS 41 Landwirtschaft; siehe Anmerkung 12 für Details.

Zu Anschaffungskosten geführte Sachanlagen
in Tausend EUR   Wald-
strassen
  Gebäude
und Ein-
richtungen
  Maschinen
und
Fahrzeuge
  Geleaste
Maschinen
und
Fahrzeuge
  Mobiliar
und
Zubehör
  Angefangene
Bauarbeiten
  Voraus-
zahlungen
für SA
  Total SA zu
Anschaffungs-
kosten
Anschaffungs- und Herstellungskosten
Per 1. Januar 2018   11 421   20 536   29 883   3 591   2 254   390   2 889   67 373
Zugänge   374   275   1 272   1 082   182   1 833   –   3 935
Abgänge   –   –   –1 010   –   –218   –   –   –1 228
Reklassifizierung Land   124   405   247   105   –   –881   –4   –108
Währungseffekte   –471   –230   –709   –   –26   –12   –307   –1 755
Per 31. Dezember 2018   11 448   20 986   29 683   4 778   2 192   1 330   2 578   72 996
Reklassifizierung Finanzierungsleasing zu Nutzungsrechten               –4 778               –4 778
Per 1. Januar 2019   11 448   20 986   29 683   –   2 192   1 330   2 578   68 218
Zugänge   150   874   790       120   3 747   –   5 681
Abgänge   –   –910   –1 693       –0   –42   –   –2 645
Reklassifizierungen   –   410   145       28   –583   –   –
Währungseffekte   –70   –34   –84       –0   –1   –40   –230
Per 31. Dezember 2019   11 528   21 326   28 841   –   2 340   4 451   2 538   71 024
 
Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen
Per 1. Januar 2018   5 694   14 888   26 301   1 618   1 707   –   1 196   51 404
Jahresabschreibung   311   715   1 138   584   172   –   –   2 920
Rückbuchung von Wertminderungen   –15   –   –   –   –   –   –4   –19
Abgänge   –   –   –1 010   –   –218   –   –   –1 228
Reklassifizierungen   –   –   –17   17   –   –   –   –
Währungseffekte   –199   –146   –601   –   –23   –   –126   –1 095
Per 31. Dezember 2018   5 791   15 457   25 811   2 219   1 638   –   1 066   51 982
Reklassifizierung Finanzierungsleasing zu Nutzungsrechten               –2 219               –2 219
Per 1. Januar 2019   5 791   15 457   25 811   –   1 638   –   1 066   49 763
Jahresabschreibung   323   712   1 024       180   –   –   2 239
Wertminderung   –   –   –       –   –   650   650
Rückbuchung von Wertminderungen   –15   –   –       –   –   –   –15
Abgänge   –   –586   –1 631       –0   –   –   –2 217
Währungseffekte   –31   –21   –65       –0   –   –31   –148
Per 31. Dezember 2019   6 068   15 562   25 138   –   1 817   –   1 685   50 272
 
Buchwert
Per 31. Dezember 2018   5 657   5 529   3 872   2 559   554   1 330   1 511   21 013
Per 1. Januar 2019   5 658   5 529   3 872   –   555   1 330   1 511   18 455
Per 31. Dezember 2019   5 460   5 764   3 702   –   522   4 451   853   20 752

Bei gewissen von Precious Woods erworbenen Grund­stücken in Brasilien ist die Landtitelregistrierung noch nicht abgeschlossen. Diese Transaktionen sind als Vorauszahlungen ausgewiesen. Für Vorauszahlungen für Landtitel, die mit einem gewissen Risiko des Verlusts der Grundstücke einhergehen, wurden Wertberichtigungen auf der Grundlage des von der Geschäftsleitung erwarteten Resultats verbucht. Dafür war eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der das Grundeigentum belegt werden kann, notwendig. Trotz der fortlaufenden Bemühungen die Landtitelregistrierungen zu bereinigen, konnte Precious Woods 2019 keine Landtitel von Vorauszahlungen für Sachanlagen zu Land umklassieren (2018: EUR 3 535).

Buchführungsgrundsätze

Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibungen und allfälliger Wertberichtigungen erfasst. Die Abschreibungen erfolgen mittels linearer Methode über die geschätzte Nutzungsdauer der Anlagen:

  • Permanente Waldstrassen: 25 Jahre
  • Gebäude und Einrichtungen: 3 bis 25 Jahre
  • Maschinen und Fahrzeuge: 4 bis 10 Jahre
  • Mobiliar: 5 bis 10 Jahre

Restwerte und Nutzungsdauer der Vermögenswerte werden an jedem Bilanzstichtag überprüft und falls notwendig prospektiv angepasst. Gewinne und Verluste aus der Veräusserung resultieren aus der Differenz von Buchwert und Verkaufserlös und werden über die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung verbucht.