Menü

Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2019 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank Nachhaltigkeitsnachweisen von TropenholzBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltiger EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Höheres Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteWeiterhin viel Ressourcen für Altlasten und SonderfaktorenSoziale und ökologische NachhaltigkeitAusblick 2020
Gabun
Negative Entwicklung von Produktivität und ProfitabilitätErschwernisse über das übliche Ausmass hinausFortschritte in der sozialen und ökologischen NachhaltigkeitAusblick 2020
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Land12. Biologische Vermögenswerte13. Immaterielle Vermögenswerte14. Anteile an assoziierten Unternehmen15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Langfristige finanzielle Vermögenswerte19. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten20. Finanzverbindlichkeiten21. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie22. Leasing23. Aktienkapital24. Hauptaktionäre25. Ergebnis je Aktie26. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen27. Rückstellungen28. Eventualverbindlichkeiten29. Ertragssteuern30. Leistungen an Arbeitnehmer31. Währungsumrechnung32. Konsolidierung33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2019 und 2018Erfolgsrechnung 2019 und 2018Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten6. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen9. Wichtige Aktionäre10. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten11. Anmerkung: Vollzeitstellen12. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten13. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Nachhaltige Forstwirtschaft in allen Dimensionen

Ein selektiver Holzeinschlag ist noch längst nicht gleich­bedeutend mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Die FSC-/PEFC-zertifizierte tropische Forstwirtschaft, wie sie Precious Woods betreibt, basiert auf einer sorgfältigen Planung und Auswahl der zu erntenden Bäume, ohne die Vielzahl an Baumarten, den Bestand oder die Regenerationsfähigkeit zu gefährden. Der durchschnittliche Holz­einschlag bei Precious Woods beläuft sich auf 1 – 3 Bäume pro Hektar Land in einem Zyklus von 25 bzw. 35 Jahren. Die gesetzlichen Grundlagen würden eine weit höhere Hiebquote erlauben, womit auch tiefere Kosten anfallen würden. Dies ist allerdings für Precious Woods keine Option, da wir damit weder der ökologischen noch der sozialen Verantwortung nachkommen könnten. Unsere Tätigkeit wird jährlich unabhängig überprüft und auch durch wissenschaftliche Studien dokumentiert. Damit leisten wir einen Nachweis, dass auch in den Tropenwäldern Holz geerntet werden kann ohne das Ökosystem zu beeinträchtigen. Dank dieser Erkenntnis lassen sich auch in abgelegenen Regionen von Schwellenländern Arbeitsplätze sichern und lokale Wertschöpfung generieren.

WSGE_DP_GR_3_Logos

Parallel dazu leistet Precious Woods diverse Beiträge zur Verbesserung von Verdienstmöglichkeiten vor Ort. Precious Woods sorgt für sozialen Mehrwert nicht nur durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch durch gezielte Aus- und Weiterbildung in Schwellenländern, Schulen, Krankenpflegestationen und weiteren Infrastrukturen in abgelegenen Tropenwaldgebieten. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und Stabilität in diesen Regionen. Precious Woods setzt sich aktiv für bessere Lebensbedingungen der Mitarbeitenden, ihrer Familien und der Dorfgemeinschaften ein.

Ökologischer Mehrwert bedeutet, die Waldgebiete von Precious Woods konsequent mit nachhaltigen Methoden zu bewirtschaften, damit diese erneuerbaren, natürlichen Ressourcen inkl. ihrer Bio­diversität auch für künftige Generationen erhalten bleiben. Das soziale und ökologische Engagement von Precious Woods wird auch in den Berichten zu den einzelnen Geschäfts­einheiten ausführlich beschrieben.

        Brasilien   Gabun
Waldfläche   in ha   506 699   596 800
Nettowaldfläche   in %   78   92
Mitarbeitende       591   893
Gemeinden       9   44
Erntevolumen pro Jahr   in m3   140 000   240 000
Schlagfläche pro Jahr   in ha   11 700   22 000
Erntevolumen pro ha   in m3   12   12
Erntezyklus   in Jahren   35   25