Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteNeue Konzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2022
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenErhöhung des Working Capital aufgrund von LieferverzögerungenViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2022
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Erhöhung der Beteiligung an MIL Energia Renovável Ltda.33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2021 und 2020Erfolgsrechnung 2021 und 2020Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Finanzanlagen an Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten14. Anmerkung: Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten15. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

10. Sachanlagen

Die Buchwerte aller unter Sachanlagen summierten Vermögenswerte sind wie folgt:

in Tausend EUR   2021   2020
Land   42 332   42 178
Waldstrasse   3 916   4 280
Gebäude und Einrichtungen   6 765   4 952
Maschinen und Fahrzeuge   6 858   3 235
Mobiliar und Installationen   241   286
Angefangene Bauarbeiten   887   6 065
Vorauszahlungen für Sachanlagen   887   604
Total Buchwerte   61 885   61 600

Die Gruppe verwendet verschiedene Bewertungsmethoden für ihre Vermögenswerte. Abgesehen vom Land in Brasilien und in Gabun, welches zum Fair Value gemäss dem Neubewertungsmodell von IAS 16 Sachanlagen bilanziert ist, wurden die Vermögenswerte zu Anschaffungskosten bilanziert.

Die Wälder in Brasilien werden separat ausgewiesen als biologische Vermögenswerte, gemäss IAS 41 Landwirtschaft; siehe Anmerkung 11 für Details; ebenso werden die geleasten Sachanlagen separat ausgewiesen, gemäss IFRS 16 Leasingverhältnisse; Details sind in Anmerkung 21 aufgeführt.

a. Land zu Fair Value

Precious Woods wendet das Neubewertungsmodell gemäss IAS 16 Sachanlagen für das gesamte Landvermögen an. Unabhängige Schätzer führten 2019 eine Neubewertung der Grundstücke in Brasilien und Gabun nach dem Neubewertungs­modell von IAS 16.31 durch. Der Buchwert für diese Vermögenswerte hätte unter Anwendung des Anschaffungskostenmodells EUR 12.1 Millionen betragen (2020: EUR 12.2 Millionen).

Überleitung des Buchwerts der Neubewertung auf Stufe 2
in Tausend EUR   zu Fair Value
  2020
zu Fair Value
Per 1. Januar   42 178   56 331
Umklassierung zu Vorauszahlungen auf Sachanlagen   –129   –
Währungseffekte   283   –14 153
Per 31. Dezember   42 332   42 178
Buchführungsgrundsätze

Der Landwert wird zum Fair Value bewertet, wobei alle Wert­änderungen in der Gesamtergebnisrechnung unter Land-­Neu­bewertung verbucht werden.

Land-Neubewertung in Brasilien und Gabun

Die Neubewertungen im Jahr 2019 wurden von BDO Brasilien für das Landvermögen in Brasilien und von A.N. Dengue für das Landvermögen in Gabun durchgeführt. Diese Schätzer stehen nicht mit der Gruppe in Verbindung und verfügen über Erfahrungen mit dem Standort und der Kategorie des zu schätzenden Lands. Die Bewertung erfolgte auf der Grundlage des Marktwertes. Zur Bestimmung des Marktwertes wurde das Vergleichswertverfahren verwendet. Dieser Ansatz besteht darin, das betreffende Land mit ähnlichen Grundstücken zu vergleichen, die in der jüngsten Vergangenheit in einer offenen Marktsituation verkauft wurden, und den Wert entsprechend der Marktentwicklung anzupassen. Daraus resultiert ein Marktwert für das Land. Für 2021 wurden die Grundstückspreise und deren Schwankungen überprüft. Da es hierfür keine Indikatoren gab, wurde keine neue Bewertung durchgeführt.

Die Fair Value Bewertung für das Land wurde basierend auf den Angaben für die verwendete Bewertungstechnik als Fair Value der Stufe 2 eingestuft.

b. Andere zu Anschaffungskosten geführte Anlagen

Nebst dem Land werden alle anderen Kategorien der Sachanlagen zu Anschaffungskosten geführt.

in Tausend EUR   Wald-
strassen
  Gebäude
und Ein-
richtungen
  Maschinen
und
Fahrzeuge
  Mobiliar
und
Zubehör
  Angefangene
Bauarbeiten
  Voraus-
zahlungen
für SA
  Total SA zu
Anschaffungs-
kosten
Anschaffungs- und Herstellungskosten
Per 1. Januar 2020   11 528   21 326   28 841   2 340   4 451   2 538   71 024
Zugänge   –   431   695   102   2 766   –   3 994
Abgänge 1   –   –8 632   –8 617   –1 358   –43   –   –18 650
Reklassifizierungen   –   366   673   48   –1 087   –   –
Währungseffekte   –1 277   –633   –1 634   –81   –22   –741   –4 388
Per 31. Dezember 2020   10 252   12 858   19 957   1 051   6 065   1 797   51 980
 
Zugänge   –   136   672   59   568   169   1 604
Abgänge   –   –   –31   –1   –   –   –32
Änderung im Konsolidierungskreis - Zugang 2   –   227   2 357   61   –   –   2 645
Reklassifizierungen 3   399   2 124   5 684   14   –5 747   129   2 603
Währungseffekte   25   16   58   9   1   17   126
Per 31. Dezember 2021   10 676   15 361   28 697   1 193   887   2 112   58 926
 
Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen
Per 1. Januar 2020   6 068   15 562   25 138   1 817   –   1 685   50 272
Jahresabschreibung   529   618   818   150   –   –   2 116
Rückbuchung von Wertminderungen   –40   –   –   –   –   –   –40
Abgänge 1   –   –7 881   –7 934   –1 133   –   –   –16 948
Währungseffekte   –586   –393   –1 300   –69   –   –492   –2 841
Per 31. Dezember 2020   5 971   7 906   16 722   765   –   1 193   32 558
 
Jahresabschreibung   784   509   1 107   125   –   –   2 525
Wertminderung   –   –   –   –   –   22   22
Rückbuchung von Wertminderungen   –10   –   –   –   –   –   –10
Abgänge   –   –   –31   –   –   –   –31
Änderung im Konsolidierungskreis - Zugang 2   –   170   2 354   53   –   –   2 577
Reklassifizierungen 3   –   –   1 637   –   –   –   1 637
Währungseffekte   15   11   50   8   –   10   94
Per 31. Dezember 2021   6 760   8 596   21 839   952   –   1 225   39 372
 
Buchwert
Per 31. Dezember 2020   4 280   4 952   3 235   286   6 065   604   19 422
Per 31. Dezember 2021   3 916   6 765   6 858   241   887   887   19 554
1 Für weitere Details zum Abgang der in das assoziierte Unternehmen eingebrachten Sachanlagen wird auf Anmerkung 13 verwiesen
2 Für weitere Details zu der Investition in eine Tochtergesellschaft wird auf Anmerkung 32 verwiesen
3 Die Reklassifizierungen enthalten auch Reklassifizierungen von/zu Land, und von Leasing (Anmerkung 21)

Bei gewissen von Precious Woods erworbenen Grund­stücken in Brasilien ist die Landtitelregistrierung noch nicht abgeschlossen. Diese Transaktionen sind als Vorauszahlungen ausgewiesen. Für Vorauszahlungen für Landtitel, die mit einem gewissen Risiko des Verlusts der Grundstücke einhergehen, wurden Wertberichtigungen auf der Grundlage des von der Geschäftsleitung erwarteten Resultats verbucht. Dafür war eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der das Grundeigentum belegt werden kann, notwendig. Trotz der fortlaufenden Bemühungen die Landtitelregistrierungen zu bereinigen, musste Precious Woods einerseits 2021 Landtitel im Wert von EUR 0.1 Millionen (2020: EUR 0) zu Vorauszahlungen für Sachanlagen umklassieren, andererseits war es nicht möglich, Umklassierungen rückgängig zu machen (2020: EUR 0).

Buchführungsgrundsätze

Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibungen und allfälliger Wertberichtigungen erfasst. Die Abschreibungen erfolgen mittels linearer Methode über die geschätzte Nutzungsdauer der Anlagen:

  • Permanente Waldstrassen 25 Jahre
  • Gebäude und Einrichtungen 3 bis 25 Jahre
  • Maschinen und Fahrzeuge 4 bis 10 Jahre
  • Mobiliar 5 bis 10 Jahre

Restwerte und Nutzungsdauer der Vermögenswerte werden an jedem Bilanzstichtag überprüft und falls notwendig prospektiv angepasst. Gewinne und Verluste aus der Veräusserung resultieren aus der Differenz von Buchwert und Verkaufserlös und werden über die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung verbucht.