Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteNeue Konzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2022
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenErhöhung des Working Capital aufgrund von LieferverzögerungenViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2022
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Erhöhung der Beteiligung an MIL Energia Renovável Ltda.33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2021 und 2020Erfolgsrechnung 2021 und 2020Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Finanzanlagen an Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten14. Anmerkung: Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten15. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

21. Leasing

Die Gruppe hat verschiedene Leasingverträge für Fahrzeuge und Maschinen abgeschlossen, mit Laufzeiten zwischen drei und vier Jahren.

Die Entwicklung der Leasingverbindlichkeiten ist wie folgt:

in Tausend EUR   2021   2020
Per 1. Januar   2 350   2 173
Zugänge   710   1 592
Zinsaufwand   142   127
Rücknahme   –999   –596
Tilgungszahlungen   –415   –942
Währungseffekte   14   –4
Per 31. Dezember   1 802   2 350
Davon kurzfristig   913   1 108
Davon langfristig   889   1 242
Geleaste Vermögenswerte
in Tausend EUR   Geleaste
Gebäude und
Einrichtungen
  Geleaste
Maschinen
und Fahrzeuge
  Total
Per 1. Januar 2020   102   3 148   3 250
Zugänge   407   1 185   1 592
Abschreibungen   –70   –1 281   –1 351
Abgänge   –   –71   –71
Währungseffekte   –5   0   –4
Per 31. Dezember 2020   434   2 981   3 415
 
Zugänge   73   637   710
Reklassifizierung zu Sachanlagen (ausgeübte Kaufoptionen)       –837   –837
Abschreibungen   –134   –1 344   –1 478
Währungseffekte   13   0   13
Per 31. Dezember 2021   386   1 437   1 823

Per 31. Dezember enthält der übrige Betriebsaufwand folgende Kosten in Bezug auf Leasingverträge:

in Tausend EUR   2021   2020
Aufwand für kurzfristige Leasings   258   330
Aufwand für geringwertige Leasings   3   1
Total operativer Leasingaufwand   261   331
Buchführungsgrundsätze

Jeder Vertrag wird bei Vertragsabschluss bewertet, unabhängig davon, ob er ein Leasing darstellt oder enthält. Dies ist dann gegeben, wenn der Vertrag das Recht überträgt, die Nutzung des identifizierten Vermögenswertes für den Zeitraum der Nutzung im Austausch gegen im Wesentlichen den gesamten wirtschaftlichen Nutzen zu kontrollieren. Precious Woods hat sich dafür entschieden, die Ausnahmeregelungen für kurzfristige Leasingverträge und Leasingverträge für geringwertige Vermögenswerte anzuwenden. Bei solchen Leasingverträgen wird kein Nutzungsrecht für Vermögenswerte und keine Leasingverbindlichkeit verbucht, stattdessen werden die Leasingzahlungen als übriger Betriebsaufwand verbucht.

Zu Vertragsbeginn wird die Leasingverbindlichkeit zum Barwert der künftigen Leasingzahlungen, welche während der Laufzeit des Leasingvertrags zu leisten sind, bewertet. Für die Abzinsungssätze werden Grenzfremdkapitalzinssätze verwendet. Das Nutzungsrecht entspricht anfänglich der Leasingverbindlichkeit zuzüglich aller anfänglichen direkten Kosten, Vorauszahlungen und Abbau- oder Entfernungskosten. Das Nutzungsrecht wird linear über den kürzeren Zeitraum aus Leasingdauer oder Nutzungsdauer abgeschrieben. Wenn am Ende der Leasingdauer das Eigentum an dem geleasten Vermögenswert auf den Leasingnehmer übertragen wird oder der Leasingnehmer mit angemessener Sicherheit die Kaufoption ausübt, dann muss das Nutzungsrecht gemäss der für Sachanlagen definierten Nutzungsdauer abgeschrieben werden.