21. Leasing
Die Gruppe hat verschiedene Leasingverträge für Fahrzeuge und Maschinen abgeschlossen, mit Laufzeiten zwischen drei und vier Jahren.
Die Entwicklung der Leasingverbindlichkeiten ist wie folgt:
in Tausend EUR | 2021 | 2020 | ||
---|---|---|---|---|
in Tausend EURPer 1. Januar | 20212 350 | 20202 173 | ||
in Tausend EURZugänge | 2021710 | 20201 592 | ||
in Tausend EURZinsaufwand | 2021142 | 2020127 | ||
in Tausend EURRücknahme | 2021–999 | 2020–596 | ||
in Tausend EURTilgungszahlungen | 2021–415 | 2020–942 | ||
in Tausend EURWährungseffekte | 202114 | 2020–4 | ||
in Tausend EURPer 31. Dezember | 20211 802 | 20202 350 | ||
in Tausend EURDavon kurzfristig | 2021913 | 20201 108 | ||
in Tausend EURDavon langfristig | 2021889 | 20201 242 |
Geleaste Vermögenswerte
in Tausend EUR | Geleaste Gebäude und Einrichtungen |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge |
Total |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
in Tausend EURPer 1. Januar 2020 | Geleaste Gebäude und Einrichtungen102 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge3 148 |
Total 3 250 |
|||
in Tausend EURZugänge | Geleaste Gebäude und Einrichtungen407 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge1 185 |
Total 1 592 |
|||
in Tausend EURAbschreibungen | Geleaste Gebäude und Einrichtungen–70 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge–1 281 |
Total –1 351 |
|||
in Tausend EURAbgänge | Geleaste Gebäude und Einrichtungen– |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge–71 |
Total –71 |
|||
in Tausend EURWährungseffekte | Geleaste Gebäude und Einrichtungen–5 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge0 |
Total –4 |
|||
in Tausend EURPer 31. Dezember 2020 | Geleaste Gebäude und Einrichtungen434 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge2 981 |
Total 3 415 |
|||
in Tausend EUR | ||||||
in Tausend EURZugänge | Geleaste Gebäude und Einrichtungen73 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge637 |
Total 710 |
|||
in Tausend EURReklassifizierung zu Sachanlagen (ausgeübte Kaufoptionen) | Geleaste Gebäude und Einrichtungen |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge–837 |
Total –837 |
|||
in Tausend EURAbschreibungen | Geleaste Gebäude und Einrichtungen–134 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge–1 344 |
Total –1 478 |
|||
in Tausend EURWährungseffekte | Geleaste Gebäude und Einrichtungen13 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge0 |
Total 13 |
|||
in Tausend EURPer 31. Dezember 2021 | Geleaste Gebäude und Einrichtungen386 |
Geleaste Maschinen und Fahrzeuge1 437 |
Total 1 823 |
Per 31. Dezember enthält der übrige Betriebsaufwand folgende Kosten in Bezug auf Leasingverträge:
in Tausend EUR | 2021 | 2020 | ||
---|---|---|---|---|
in Tausend EURAufwand für kurzfristige Leasings | 2021258 | 2020330 | ||
in Tausend EURAufwand für geringwertige Leasings | 20213 | 20201 | ||
in Tausend EURTotal operativer Leasingaufwand | 2021261 | 2020331 |
Buchführungsgrundsätze
Jeder Vertrag wird bei Vertragsabschluss bewertet, unabhängig davon, ob er ein Leasing darstellt oder enthält. Dies ist dann gegeben, wenn der Vertrag das Recht überträgt, die Nutzung des identifizierten Vermögenswertes für den Zeitraum der Nutzung im Austausch gegen im Wesentlichen den gesamten wirtschaftlichen Nutzen zu kontrollieren. Precious Woods hat sich dafür entschieden, die Ausnahmeregelungen für kurzfristige Leasingverträge und Leasingverträge für geringwertige Vermögenswerte anzuwenden. Bei solchen Leasingverträgen wird kein Nutzungsrecht für Vermögenswerte und keine Leasingverbindlichkeit verbucht, stattdessen werden die Leasingzahlungen als übriger Betriebsaufwand verbucht.
Zu Vertragsbeginn wird die Leasingverbindlichkeit zum Barwert der künftigen Leasingzahlungen, welche während der Laufzeit des Leasingvertrags zu leisten sind, bewertet. Für die Abzinsungssätze werden Grenzfremdkapitalzinssätze verwendet. Das Nutzungsrecht entspricht anfänglich der Leasingverbindlichkeit zuzüglich aller anfänglichen direkten Kosten, Vorauszahlungen und Abbau- oder Entfernungskosten. Das Nutzungsrecht wird linear über den kürzeren Zeitraum aus Leasingdauer oder Nutzungsdauer abgeschrieben. Wenn am Ende der Leasingdauer das Eigentum an dem geleasten Vermögenswert auf den Leasingnehmer übertragen wird oder der Leasingnehmer mit angemessener Sicherheit die Kaufoption ausübt, dann muss das Nutzungsrecht gemäss der für Sachanlagen definierten Nutzungsdauer abgeschrieben werden.