Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Halbjahresbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Halbjahresbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Halbjahresbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Halbjahresbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • Halbjahresbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • Halbjahresbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • Halbjahresbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • Halbjahresbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Lagebericht
KennzahlenAn unsere Aktionärinnen und AktionäreÜber Precious Woods / Nachhaltigkeit
VisionProdukte und MärkteNachhaltiges Wachstum als ZielsetzungManagementorganisation mit starker MarktausrichtungNachhaltige Forstwirtschaft in allen DimensionenMarktchancen dank NachhaltigkeitsnachweisenBeitrag zu den Nachhaltigkeitsziele der UNPrecious Woods Amazon: enge Verbundenheit mit lokaler BevölkerungPrecious Woods in Gabun – Projekte zum Schutz von Flora, Fauna und BiodiversitätSounding BoardInstitutionelle Rahmenbedingungen als Chancen und HerausforderungenIllegaler Einschlag bedroht den Handel mit zertifiziertem Holz und nachhaltige EntwicklungCO2 FussabdruckDie Rolle der Forstwirtschaft in der aktuellen KlimadebatteMeilensteine Precious Woods
Ergebnisse der Gruppe
ErfolgsrechnungBilanz
Brasilien
Reduziertes Erntevolumen, gesteigerte Produktionsmengen, höhere AusbeuteNeue Konzessionen zur Sicherung unserer TätigkeitEine Zusammenfassung der weiteren TätigkeitenSoziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen NiveauAusblick 2022
Gabun
Operative Erfolge trotz ErschwernissenErhöhung des Working Capital aufgrund von LieferverzögerungenViele Projekte und TätigkeitenAusblick 2022
TradingCarbon & Energy
Emissionszertifikate durch Restholz in BrasilienEmissionshandel zusammen mit MyclimatePrecious Woods Carbon & Energy
Furnier
Furnierproduktion
Corporate Governance
1. Konzernstruktur und Aktionariat2. Kapitalstruktur3. Verwaltungsrat4. Geschäftsleitung5. Entschädigungen, Beteiligungen, Darlehen6. Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8. Revisionsstelle9. Informationspolitik
Informationen für Aktionärinnen und Aktionäre
Aktienkapital100 Aktien entsprechen …BörsenkotierungAuskünfte AktienregisterHauptsitz der GesellschaftKursentwicklung
Finanzbericht
Jahresrechnung Precious Woods Gruppe
Konsolidierte Gewinn und VerlustrechnungKonsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungKonsolidierte GeldflussrechnungAnmerkungen zur konsolidierten Jahresrechnung
1. Darstellungs und generelle Buchführungsgrundsätze2. Finanzielles Risikomanagement3. Segmentinformationen4. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden5. Verbrauchsmaterial und übrige Produktionskosten6. Personalaufwand7. Übriger Ertrag und Aufwand8. Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen9. Finanzertrag und aufwand10. Sachanlagen11. Biologische Vermögenswerte12. Immaterielle Vermögenswerte13. Anteile an assoziierten Unternehmen14. Langfristige finanzielle Vermögenswerte15. Vorräte16. Vorauszahlungen17. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten19. Finanzverbindlichkeiten20. Finanzinstrumente nach Kategorien und Fair Value Hierarchie21. Leasing22. Aktienkapital23. Hauptaktionäre24. Ergebnis je Aktie25. Transaktionen mit nahestehenden Personen und Unternehmen26. Rückstellungen27. Eventualverbindlichkeiten28. Ertragssteuern29. Leistungen an Arbeitnehmer30. Währungsumrechnung31. Konsolidierung32. Erhöhung der Beteiligung an MIL Energia Renovável Ltda.33. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag34. Genehmigung der Jahresrechnung und Dividenden
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Jahresrechnung Precious Woods Holding AG
Bilanz per 31. Dezember 2021 und 2020Erfolgsrechnung 2021 und 2020Anmerkungen zur Jahresrechnung der Precious Woods Holding AG
Wesentliche Buchführungs und Bewertungsgrundsätze1. Allgemeines2. Genehmigtes Kapital3. Bedingtes Kapital4. Beteiligungen an Tochtergesellschaften5. Finanzanlagen an Gruppengesellschaften6. Übrige kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten7. Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten8. Entschädigung und Besitz von Aktien von Verwaltungsrat und Gruppenleitung9. Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen10. Wichtige Aktionäre11. Verpfändete Aktiven/andere Sicherheiten12. Anmerkung: Vollzeitstellen13. Anmerkung: Leasingverbindlichkeiten14. Anmerkung: Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten15. Anmerkung: Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Weitere Informationen
Adressen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau

Die Zertifizierungsaudits nach den Standards von FSC und PEFC wurden 2021 mit ausgezeichnetem Resultat bestanden.

Sowohl das PEFC, wie auch das FSC Audit wurden dabei komplett online durchgeführt, was für unser Team und für die Auditoren eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutete. Wir arbeiten weiterhin an mehreren wissenschaftlichen Projekten, um Informationen zur Waldökologie zu beschaffen und unsere schonenden, forstwirtschaftlichen Tätigkeiten zu optimieren und zu dokumentieren. Ebenfalls stehen wir in intensivem und engem Kontakt mit den regionalen Kommunen und ermöglichen damit, gemeinsame nutzenbringende Projekte umzusetzen. Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung und des Gewerbes mit einer Vielzahl von Entwicklungsprojekten ist weiterhin ein Schwerpunkt unseres sozialen Engagements.

Im Berichtsjahr können wir über folgende Aktivitäten informieren:

  • Auch in Brasilien durften wir ein Filmteam begrüssen, welches für PRO7 einen Beitrag zum Kampf gegen den illegalen Holzeinschlag- und Handel produzierte und MIL Madeiras als die Referenz für Best Practice porträtiert hat. Der sehr gelungene Beitrag ist online verfügbar.
  • Zusammen mit der Militärpolizei von Itacoatiara wurden wieder diverse Aktionen bezüglich Wilderei und illegalem Holzschlag durchgeführt. Dazu gehört auch die Aufklärungen in den Kommunen und die Ausbildung lokaler «Scouts», welche Verstösse erkennen und direkt weitermelden. 200 solcher Scouts wurden seit Beginn des Programmes in neun Gemeinden schon ausgebildet.
  • 2021 wurden Gebiete in unserer Nähe von starken Überschwemmungen heimgesucht. Um zerstörte Infrastruktur und Häuser wiederherzustellen, hat MIL Madeiras darauf mehr als 220m3 Holz gespendet.
  • Wir unterstützen verschiedene Forschungsprojekte in Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit vier lokalen Universitäten und Forschungsinstitutionen Ein grosses Projekt zur Faunainventur vor und nach der Holznutzung, soll den Einfluss der Bewirtschaftung auf die Fauna untersuchen. Ziel solcher Projekte ist es nicht nur wissenschaftliche Daten zu gewinnen, sondern auch Erkenntnisse darüber, wie wir unsere Techniken noch schonende anwenden könnten. Ein anderes Projekt sammelt Holzproben zur Untersuchung der Holz DNA, mit dem Fernziel Holz geografisch zuordnen zu können, um illegalen Einschlag zu verhindern.
  • Es bleibt weiterhin unser grosses Anliegen und Bestreben, die Gemeinden in unserer Region in der landwirtschaftlichen Produktion zu unterstützen und zu fördern. 2020 konnte eine 2 ha grossen Kaffeeplantage angelegt werden, welche mit unserer Unterstützung von der lokalen Bevölkerung unterhalten wird. 2021 zeigen sich nun erste Erfolge und eine Erweiterung der Fläche wird in Betracht gezogen. Des Weiteren konnten wir einen Landregularisierungs­prozess vorantreiben. Dies erlaubte es mehreren Gemeinden, ihren Landbesitz rechtlich abzusichern, was oft ein enormes Hindernis in der Entwicklung darstellt.
  • In den drei grössten Städten in unserem Einzugsgebiet, haben wir die Behörden dabei unterstützt Mülldeponien zu sanieren und neue, sichere Deponien anzulegen. Dieses Engagement ist nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus sozialer Sicht bedeutend, da unkontrollierte Deponien ein grosses Gesundheitsrisiko darstellen.
  • Auch in Brasilien mussten aufgrund der Pandemie viele Weiterbildungen verschoben werden. Trotzdem konnten wir dank eigener Ausbildner und externer Hilfe diverse Sicherheitstrainings in den Sägewerken und im Wald durchführen. Um unsere Mitarbeitenden so gut wie möglich zu schützen, lag unser Fokus auf der Durchsetzung der Schutzkonzepte und der Organisation einer internen Impfkampagne mit der Gesundheitsbehörde. So konnten sich alle interessierten Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz gegen das Coronavirus impfen lassen. Ende 2021 konnten wir die Ausbildungstätigkeit mit einer «Aktionswoche Arbeitssicherheit» wieder aufnehmen.
  • Es ist aber nicht nur MIL Madeiras als Firma, die sich sozial engagiert. Im Rahmen der «Aktions­woche Arbeitssicherheit» wurde von unseren Mitarbeitenden auch die Aktion «Hände reichen» durchgeführt, bei welcher unsere Mitarbeitenden über zwei Tonnen Lebensmittelspenden für bedürftigen Bevölkerungsgruppen sammelten.